Der Weg zu dir selbst – Das Besondere an einem Ayahuasca-Retreat: Interview mit Milan Milic

Milan Milic

Ein Ayahuasca-Retreat ist für viele Menschen mehr als nur eine spirituelle Erfahrung – es ist ein kraftvoller Neubeginn. Milan Milic, Gründer des Ahom-Retreats in Barcelona, spricht im Interview über seinen eigenen Heilungsweg, was ein wirklich tiefgreifendes Ayahuasca-Retreat ausmacht und warum nachhaltige Begleitung entscheidend ist.

1. Milan, du hast selbst eine intensive innere Reise erlebt. Was hat dich dazu bewegt, ein eigenes Ayahuasca-Retreat zu gründen?

Milan Milic: Meine Reise begann mit einer einzigen Ayahuasca Erfahrung vor sechs Jahren – einer Nacht, die mein ganzes Leben verändert hat. Während dieser ersten Zeremonie begegnete ich einem Trauma, das seinen Ursprung noch vor meiner Geburt hatte. Diese tiefe Erkenntnis half mir, meine jahrzehntelangen Abhängigkeiten von Alkohol und Drogen zu beenden – etwas, das ich vorher trotz vieler Versuche nie geschafft hatte.

Von diesem Moment an wusste ich, dass ich mehr über diese kraftvolle Heilpflanze und ihre Wirkung lernen wollte. Meine Suche führte mich rund um die Welt: Ich studierte bei traditionellen Schamanen in Südamerika, vertiefte mein Wissen in Costa Rica, Spanien und Portugal und erkannte schließlich in einer Vision während eines Retreats meine Berufung: einen eigenen geschützten Raum für Heilung zu schaffen. So entstand Ahom – ein Ayahuasca Retreat, das auf Sicherheit, Tiefe und Nachhaltigkeit basiert.

2. Was macht dein Ayahuasca-Retreat besonders, und welche Werte sind dir dabei wichtig?

Milan Milic: Unser Fokus liegt auf einem ganzheitlichen, sicheren und professionellen Rahmen. Ein Ayahuasca Retreat kann tiefgreifende emotionale Prozesse auslösen – deshalb ist es entscheidend, dass sich Teilnehmer von Anfang bis Ende sicher und gehalten fühlen.

Sicherheit bedeutet für uns eine intensive persönliche Begleitung durch erfahrene Heiler, Mediziner und Therapeuten. Professionalität heißt, dass wir traditionelles Wissen mit modernem psychologischem Verständnis kombinieren. Und Tiefe bedeutet, dass wir Menschen nicht nur durch die Zeremonien führen, sondern sie auf ihrem gesamten Heilungsweg begleiten. Unsere Mission ist es, einen Raum zu schaffen, in dem authentische Transformation möglich ist – und in dem die Teilnehmer lernen, wieder eine liebevolle Verbindung zu sich selbst aufzubauen.

3. Viele Menschen vergleichen verschiedene Retreats. Was unterscheidet dein Ayahuasca-Retreat von anderen Angeboten?

Milan Milic: Viele Ayahuasca-Retreats konzentrieren sich auf die Zeremonien an sich – bei uns beginnt die Reise viel früher und endet nicht nach dem letzten Ritual. Bereits einen Monat vor dem Retreat treffen wir uns regelmäßig in Online-Sessions, um die Teilnehmer emotional und mental vorzubereiten.

Ein einzigartiger Aspekt unseres Ansatzes ist die umfassende Nachbetreuung über zwei Monate. Die wahren Herausforderungen treten oft erst auf, wenn man wieder in den Alltag zurückkehrt. Wir begleiten die Teilnehmer aktiv bei der Integration ihrer Erfahrungen – damit die gewonnenen Erkenntnisse nicht verpuffen, sondern zu echten Veränderungen im Leben führen. Dazu kommt unser multidisziplinäres Team aus über 14 Experten, das eine individuelle, tiefgreifende Betreuung ermöglicht. Dieses umfassende Konzept unterscheidet unser Ayahuasca Retreat deutlich von vielen anderen Angeboten.

4. Wie unterstützt du Menschen konkret dabei, innere Blockaden während des Ayahuasca Retreats zu lösen?

Milan Milic: Im Zentrum steht das bewusste Erleben und Annehmen aller inneren Prozesse. Während der Ayahuasca Zeremonien treten oft alte Wunden und tief verborgene Glaubensmuster an die Oberfläche. Ich unterstütze die Teilnehmer dabei, diesen Gefühlen Raum zu geben, sie nicht zu verdrängen, sondern sie mit Achtsamkeit und Mitgefühl zu durchleben.

Neben der Arbeit während der Zeremonien nutzen wir Meditation, Atemtechniken und gezielte Reflexionsgespräche. Dabei geht es darum, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise ihres Geistes zu vermitteln. Wer lernt, seine Gedanken und Emotionen bewusst wahrzunehmen und sich nicht mit ihnen zu identifizieren, öffnet sich für echte Transformation. Der Weg zu innerer Freiheit beginnt immer mit Bewusstsein und Akzeptanz – genau das vermitteln wir in unserem Ayahuasca-Retreat.

5. Wie läuft ein typischer Tag in deinem Ayahuasca-Retreat ab, und was dürfen Teilnehmer erwarten?

Milan Milic: Ein Tag in unserem Retreat ist achtsam und liebevoll gestaltet. Der Morgen startet entspannt mit einem nährenden Frühstücksbuffet aus frischen, pflanzlichen Zutaten. Danach helfen Yoga, Meditation und Qigong den Teilnehmern, Körper und Geist in Einklang zu bringen und sich innerlich auf die Erfahrungen des Tages vorzubereiten.

Am Nachmittag bieten wir Gruppengespräche und Einzelcoachings an, um emotionale Prozesse zu reflektieren und vorzubereiten. An ausgewählten Abenden finden die Ayahuasca Zeremonien statt – immer in einem geschützten, respektvollen Rahmen, begleitet von erfahrenen Heilern und Therapeuten.

In den Pausen zwischen den Zeremonien können sich die Teilnehmer entspannen: Ob bei einer Massage, in der Sauna, im Infinity-Pool oder einfach in der Natur. Unsere Struktur schafft eine Balance zwischen intensiver innerer Arbeit und tiefgreifender Erholung – so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, in seinem eigenen Tempo Heilung zu erfahren.

Herzlichen Dank für das interessante und offene Interview, Milan.


Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen wird nicht übernommen, und jegliche Haftung in Bezug auf die Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte sind nicht als Ersatz für professionelle juristische, ärztliche oder Finanzierungsberatung gedacht. Bei speziellen Anforderungen oder Bedingungen wird dringend empfohlen, sich an entsprechende Fachexperten zu wenden.

Dasneuewien120x120
Über Dasneuewien 314 Artikel
„Das Neue Wien“ ist ein modernes Stadtportal, das aktuelle, Geschichten und hilfreiche Informationen bietet & Wien in all seinen Facetten präsentiert.