Bushido Vermögen & Einkommen 2025 – So reich ist der Rapper wirklich

bushido vermögen
Bushido: Vermögen und Verdienst des Rappers
Geschätztes Vermögen 20 Millionen Euro
Geschätztes Einkommen 2025 4 Millionen Euro
Geburtsdatum 28. September 1978 (46 Jahre alt)
Geboren in Bonn, Deutschland
Nationalität Deutschland
Familienstand verheiratet mit Anna-Maria Ferchichi
Beruf Rapper, Musikproduzent, Mode-Designer, Unternehmer
Voller Name Anis Mohamed Youssef Ferchichi
Spitzname Bubu, Sonny Black
Kinder 7

Wie viel Vermögen hat Bushido wirklich?

Bushido zählt zu den bekanntesten und einflussreichsten Rappern im deutschsprachigen Raum. Der Musiker mit deutschen und tunesischen Wurzeln hat sich mit seinem markanten Gangsta-Rap-Stil eine riesige Fangemeinde in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgebaut. Im November 2021 erschien auf Amazon Prime die vielbeachtete Dokumentation „Unzensiert – Bushidos Wahrheit“, die einen persönlichen Einblick in sein Leben bietet. Das geschätzte Vermögen von Bushido liegt aktuell bei rund 20 Millionen Euro.

Bushidos Weg zum Reichtum

Seine Karriere begann Bushido im Jahr 1998 – damals noch als Teil der Berliner Untergrundszene und unter dem Künstlernamen Sonny Black. Schnell erarbeitete er sich mit seinen ersten Mixtapes eine treue Fanbasis. Den überregionalen Durchbruch schaffte er schließlich als Teil des Rap-Labels Aggro Berlin, wo er zusammen mit Fler erste größere Erfolge feierte. Parallel zu gemeinsamen Projekten veröffentlichte Bushido auch eigene Songs und Alben, die seine Bekanntheit weiter steigerten und ihn als Solokünstler etablierten.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bushido (@bush1do)

Gründung des eigenen Labels: Bushido geht seinen eigenen Weg

Im Jahr 2004 trennte sich Bushido vom Erfolgslabel Aggro Berlin und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit der Gründung seines eigenen Labels ersguterjunge – heute unter dem Namen bushidoersguterjunge bekannt – setzte er ein starkes Zeichen in der Deutschrap-Szene. Seine darauffolgenden Produktionen fanden großen Anklang bei der Fangemeinde und festigten seinen Ruf als erfolgreicher Solo-Künstler.

Einen Meilenstein stellte das Album „Von der Skyline zum Bordstein zurück“ dar, das erstmals Platz 1 der deutschen Charts erreichte. Für seine musikalischen Erfolge erhielt Bushido mehrfach Platin-Auszeichnungen und wurde mit Preisen wie dem Comet geehrt.

Zu den bekanntesten Künstlern, die unter seinem Label veröffentlichten, zählen unter anderem:

  • Animus (seit 2019)

  • Young Piano (seit 2018)

Frühere Mitglieder wie Capital Bra (2018–2019) und Samra (2017–2019) kehrten dem Label inzwischen den Rücken.

Vom Tonstudio auf die Kinoleinwand

2009 wagte Bushido den Sprung ins Kino: Mit „Zeiten ändern dich“ brachte er seine Lebensgeschichte als Spielfilm auf die große Leinwand. Parallel dazu veröffentlichte er auch ein gleichnamiges Buch, in dem er weitere Einblicke in sein Leben gewährt. Auch musikalisch suchte er immer wieder neue Wege: Mit seinem ehemaligen Rivalen Sido entstand das gemeinsame Album „23“. Später folgte eine Zusammenarbeit mit Kay One, die allerdings nicht von Dauer war.

Bushidos musikalisches Werk: Eine beachtliche Diskografie

Im Laufe seiner Karriere hat Bushido insgesamt elf Soloalben veröffentlicht – darunter einige, die die Deutschrap-Szene nachhaltig geprägt haben. Zu den bekanntesten zählt „Sonny Black“, das am 14. Februar 2014 erschien und mit Features von Kollegah, Farid Bang und Shindy für großes Aufsehen sorgte.

Ein Jahr später, im Februar 2015, erschien mit „Carlo Cokxxx Nutten 3“ ein weiteres erfolgreiches Werk, das Goldstatus erreichte. Auch das 2017 veröffentlichte Album „Black Friday“ schrieb Geschichte: Obwohl es nicht mit traditionellen Verkaufszahlen glänzte, stellte es einen Streaming-Rekord auf – ein Beweis für Bushidos Anpassungsfähigkeit im digitalen Musikzeitalter.

Sein bisher letztes Soloalbum „Mythos“ wurde 2018 veröffentlicht, konnte aber trotz starker Fanbase nur durchschnittliche Erfolge verbuchen und blieb hinter den Erwartungen zurück.

Jahr Name Erscheinungsdatum Kollabo Label
2021 Sonny Black II 17. Dezember 2021 ersguterjunge
2019 Carlo Cokxxx Nutten 4 20. Dezember 2019 mit Animus ersguterjunge
2018 Mythos 28. September 2018 ersguterjunge, Sony Music
2017 Black Friday 9. Juni 2017 ersguterjunge, Sony Music
2015 Cla$$ic 6. November 2015 mit Shindy ersguterjunge, Sony Music
2015 Carlo Cokxxx Nutten 3 13. Februar 2015 ersguterjunge, Sony Music
2014 Sonny Black 14. Februar 2014 ersguterjunge, Sony Music
2012 AMYF 12. Oktober 2012 ersguterjunge, Sony Music
2011 23 14. Oktober 2011 mit Sido Sony BMG / Columbia
2011 Jenseits von Gut und Böse 13. Mai 2011 ersguterjunge / Sony Music
2010 Berlins Most Wanted 22. Oktober 2010 mit Fler & Kay One ersguterjunge
2009 Carlo Cokxxx Nutten 2 11. September 2009 mit Fler ersguterjunge, Sony Music
2008 Heavy Metal Payback 10. Oktober 2008 ersguterjunge / Sony BMG
2007 7 2. November 2007 ersguterjunge / Sony BMG
2006 Von der Skyline zum Bordstein zurück 22. Juni 2006 ersguterjunge / Universal
2005 Staatsfeind Nr. 1 4. November 2005 ersguterjunge / Universal
2005 Carlo Cokxxx Nutten II 4. April 2005 mit Saad ersguterjunge
2004 Electro Ghetto 25. Oktober 2004 ersguterjunge / Universal
2003 Vom Bordstein bis zur Skyline 14. Juli 2003 Aggro Berlin
2002 Carlo Cokxxx Nutten 21. Oktober 2002 mit Fler Aggro Berlin

Wie reich ist Bushido wirklich? Ein Blick auf seine Einnahmequellen

Bushido hat sich über die Jahre ein beachtliches Vermögen aufgebaut – und das nicht nur durch seine Musik. Der Rapper und Produzent schöpft aus einer Vielzahl von Einnahmequellen, die ihm ein geschätztes Vermögen im zweistelligen Millionenbereich eingebracht haben.

Seine Haupteinnahmen stammen aus:

  • dem Verkauf von Alben und Singles,

  • Live-Tourneen und Auftritten,

  • dem Verkauf von Merchandise-Artikeln,

  • sowie der Vermarktung von Künstlern unter seinem Label bushidoersguterjunge.

Darüber hinaus ist Bushido auch unternehmerisch tätig: In Berlin betreibt er einen Modeladen am Alexanderplatz, in dem Mode aus seiner eigenen Kollektion erhältlich ist. Zusätzlich gehört ihm ein Aquaristik-Shop namens „Into the blue“, der sich ebenfalls in der Hauptstadt befindet und laut Berichten gut läuft.

-> Bücher von Bushido bei Amazon kaufen

Nicht nur seine Musik brachte Bushido beachtliche Einnahmen – auch abseits der Bühne konnte er finanziell große Erfolge feiern. Sein Kinofilm „Zeiten ändern dich“ lockte zahlreiche Zuschauer in die Kinos und brachte ihm eine stattliche Gage ein. Parallel dazu veröffentlichte er seine Autobiografie, die es direkt auf Platz 1 der deutschen Bestsellerliste schaffte.

Ein weiterer, oft unterschätzter Baustein seines Vermögens ist sein Engagement im Immobiliengeschäft. Bereits 2008 gründete Bushido gemeinsam mit Partnern ein Unternehmen, das sich auf den An- und Verkauf von Wohnungen spezialisiert hat. Schon im ersten Jahr konnte die Firma einen Gewinn von rund 1 Million Euro verbuchen – ein klares Indiz für das Potenzial dieses Geschäftszweigs.

Da Bushido sich in den letzten Jahren musikalisch etwas zurückgezogen hat, gilt es als wahrscheinlich, dass das Immobiliengeschäft aktuell lukrativer ist als seine künstlerischen Aktivitäten.

Bushidos Lifestyle: Autos, Immobilien und Marken

Auch Bushidos Besitztümer geben einen Eindruck von seinem finanziellen Erfolg. Besonders auffällig ist sein Fuhrpark: Zu seinen bekanntesten Fahrzeugen zählt ein Mercedes S 63 AMG mit satten 585 PS – ein Luxuswagen, der sowohl Komfort als auch Power vereint.

Darüber hinaus lebt Bushido mit seiner Familie in einem großzügigen Eigenheim in Kleinmachnow, einer ruhigen und gehobenen Wohngegend am Stadtrand von Berlin.

Seine bevorzugten Marken:

  • Nike – sowohl in der Freizeit als auch im Rap-Style unverzichtbar

  • Mercedes-Benz – Ausdruck von Status und Stil

Kontroversen und Kritik: Bushidos Umgang mit Vorwürfen

Bushido war nie eine Figur ohne Ecken und Kanten – und genau das machte ihn auch zum Gesprächsthema. Immer wieder sah er sich mit Kritik an seinen Texten konfrontiert, insbesondere wegen angeblich frauen- und schwulenfeindlicher Inhalte. In Interviews sowie öffentlichen Statements weist der Rapper diese Vorwürfe regelmäßig zurück. Seiner Aussage nach müsse man seine Texte im Kontext der Rap-Kultur als Kunstform verstehen – provokant, überspitzt und nicht wörtlich zu nehmen.

Bushido, Kriminalität und der Abou-Chaker-Clan

Bushidos Name tauchte über die Jahre immer wieder in Verbindung mit der organisierten Kriminalität auf – insbesondere im Zusammenhang mit dem berüchtigten Abou-Chaker-Clan. Eine zentrale Figur dabei war Arafat Abou-Chaker, Bushidos langjähriger Geschäftspartner, Freund und sogar Trauzeuge. Im März 2018 kam es schließlich zum öffentlichen Bruch zwischen den beiden.

Wenig später, im Juli 2018, veröffentlichte Bushido zusammen mit Samra und Capital Bra den Song „Für euch alle“, in dem er sich klar von Arafat distanzierte. In einer Zeile rechnet er deutlich mit der Vergangenheit ab:

„Ihr habt recht, so wie früher wird’s nie wieder sein.
Denn ich hab’ euch großgemacht und mach’ euch wieder klein.
Ich fühl’ mich endlich frei und baller’ alles weg.
Ja, mein Freund, ab heute ess’ ich alles, was mir schmeckt.“

Nur wenige Monate später, am 13. September 2018, folgte mit dem knapp zehnminütigen Track „Mephisto“ ein weiterer musikalischer Rundumschlag, in dem Bushido seine frühere Verbindung zu Arafat verarbeitet.

Öffentliche Abrechnung mit Kay One

Auch mit seinem ehemaligen Freund Kay One kam es zum Bruch – und der wurde öffentlich ausgetragen. Am 9. Oktober 2013 trat Kay One bei Stern TV auf und erhob schwere Vorwürfe gegen Bushido, unter anderem wegen angeblicher Verbindungen zur organisierten Kriminalität. Konkrete Beweise oder gerichtliche Verurteilungen folgten auf diese Anschuldigungen jedoch nicht.

Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Bushido veröffentlichte kurz darauf den Disstrack „Leben und Tod des Kenneth Glöckler“ – ein musikalischer Gegenschlag, der direkt viral ging. Innerhalb von nur sieben Stunden erzielte das Video über eine Million Aufrufe auf YouTube – ein Rekord zu jener Zeit.

helene fischer vermögen

Helene Fischer: Vermögen & Einkommen der Sängerin 2025

Geschätztes Vermögen 35 Millionen Euro Einkommen im Jahr 2025 10 Millionen Euro Geburtsdatum 05. August 1984 (40 Jahre alt) Geboren in Krasnojarsk, Russland Nationalität Deutschland Familienstand verheiratet mit Thomas Seitel (seit 2021) Beruf Schlagersängerin, Moderatorin, [...]

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen wird nicht übernommen, und jegliche Haftung in Bezug auf die Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte sind nicht als Ersatz für professionelle juristische, ärztliche oder Finanzierungsberatung gedacht. Bei speziellen Anforderungen oder Bedingungen wird dringend empfohlen, sich an entsprechende Fachexperten zu wenden.

Dasneuewien120x120
Über Dasneuewien 324 Artikel
„Das Neue Wien“ ist ein modernes Stadtportal, das aktuelle, Geschichten und hilfreiche Informationen bietet & Wien in all seinen Facetten präsentiert.