
Die charmantesten Weinbaugebiete Wiens: Rund um den Kahlenberg und den Nussberg liegen idyllische Stadtteile wie Heiligenstadt, Nussdorf, Sievering, Neustift am Walde und das berühmte Grinzing. Die erstklassigen Weine vom Bisamberg werden in den traditionellen Orten Stammersdorf, Strebersdorf und Jedlersdorf hergestellt. Im Süden der Stadt laden die malerischen Weinorte Oberlaa und Mauer dazu ein, Wiener Weinkultur hautnah zu erleben.
Obwohl die Heurigenorte innerhalb der Wiener Stadtgrenzen liegen, versprühen sie oft den Charme ländlicher Idylle. In den historischen Winzerdörfern wie Grinzing, Heiligenstadt oder Nussdorf, die sich malerisch zwischen Donau, Nussberg und Kahlenberg erstrecken, können Besucher echtes Wiener Flair genießen. Sievering gilt dabei als einer der romantischsten Weinbauorte der Stadt, während Neustift und Salmannsdorf mit ihrer unverwechselbaren Gemütlichkeit locken.
Im Norden Wiens beeindruckt Stammersdorf, der größte Heurigenort der Stadt, mit seiner traumhaften Lage am Fuße des Bisambergs. Das benachbarte Strebersdorf und das charmante Jedlersdorf laden mit kleinen, authentischen Heurigen und traditioneller Wiener Küche zum Verweilen ein. Jeder dieser Orte hat seinen ganz eigenen Charakter und bietet besondere Erlebnisse.
Entdecken Sie auf unserer Heurigen-Karte die besten Lokale in Ihrer Nähe und tauchen Sie ein in die Welt des Wiener Weinbaus!
Inhaltsverzeichnis
Wein-Events: Ein Fest für Genießer
Der edle Tropfen spielt eine zentrale Rolle bei zahlreichen Veranstaltungen in Wien. Den Startschuss gibt der Weinfrühling ab Mitte März: Heurigengärten öffnen ihre Pforten, Weindegustationen laden zum Probieren ein, und Rebblütenwanderungen führen durch malerische Weinberge. Musikalische Highlights wie Jazzbrunches, Volksmusikabende und traditionelle Schrammelmusik sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung beim Heurigen.
Mit dem Weinherbst ab Ende August erreicht das Weinjahr seinen krönenden Abschluss. Hier wird der neue Jahrgang feierlich präsentiert und lädt zu genussvollen Momenten inmitten von Wein, Kultur und Wiener Gastlichkeit ein.
Stadtheurige in Wien: Wo Tradition auf Genuss trifft
Wien bietet nicht nur malerische Heurigen am Stadtrand, sondern auch charmante Stadtheurige im Herzen der Metropole. Hier eine Auswahl, die Tradition und Atmosphäre vereint:
- Augustinerkeller Bitzinger
Eines der letzten echten Stadtheurigen-Lokale in Wien, gelegen in einem historischen Keller. Hier trifft Wiener Gastlichkeit auf eine einzigartige Atmosphäre.
Adresse: Augustinerstraße 1, 1010 Wien
Tel.: +43-1-533 10 26
Website - Esterhazykeller (Derzeit geschlossen)
In den ehrwürdigen Gewölben dieses Lokals ließ sich einst sogar Joseph Haydn inspirieren. Ein Ort, der Geschichte und Wiener Kultur atmet.
Adresse: Haarhof 1, 1010 Wien
Tel.: +43-1-533 34 82
Website - Zwölf-Apostelkeller
Ein himmlischer Genuss für alle Sinne: Der Zwölf-Apostelkeller serviert Wiener Küche in einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Adresse: Sonnenfelsgasse 3, 1010 Wien
Tel.: +43-1-512 67 77
Website
Diese Stadtheurigen zeigen, dass Wiener Weinkultur nicht nur in den Außenbezirken, sondern auch mitten im Stadtzentrum gelebt wird.
Heiligenstadt: Wo Wiener Weinkultur Geschichte trifft
In Heiligenstadt erleben Besucher nicht nur hervorragenden Wein, sondern auch eine besondere Mischung aus Geschichte, Tradition und Gemütlichkeit. Diese Heurigen sind echte Highlights:
- Mayer am Pfarrplatz
Wo einst Beethoven den Rebensaft genoss, wartet heute ein einzigartiger Altwein-Keller und echte Wiener Atmosphäre. Ein Muss für alle Wien-Besucher!
Adresse: Pfarrplatz 2, 1190 Wien
Tel.: +43-1-370 33 61, ab 16 Uhr +43-1-370 12 87
Website - Feuerwehr Wagner
Über 300 Jahre Familientradition und ein außergewöhnlicher Name, der an Josef Wagner erinnert – den letzten Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr von Heiligenstadt um 1900. Ein echtes Stück Geschichte in gemütlichem Ambiente.
Adresse: Grinzinger Straße 53, 1190 Wien
Tel.: +43-1-320 24 42
Website - Heuriger Muth
Ein weitläufiger Garten mit altem Baumbestand, ein täglich wechselndes Buffet und vorzügliche Eigenbauweine – ein Ort, den Stammgäste immer wieder gerne aufsuchen.
Adresse: Probusgasse 10, 1190 Wien
Tel.: +43-1-370 22 47
Website - Heuriger Sirbu
Ein Spaziergang auf den Nussberg führt zu einem der schönsten Naturgärten der Stadt. Hier genießt man exzellenten Wein, eine heimelige Atmosphäre und einen atemberaubenden Blick über die Donau und die umliegenden Weinberge.
Adresse: Kahlenbergerstraße 210, 1190 Wien
Tel.: +43-1-320 59 28 - Werner Welser
Ein charmantes Winzerhaus mit frischer Energie. Es erwarten Sie erlesene Weine und bodenständige Wiener Schmankerl in historischem Ambiente.
Adresse: Probusgasse 12, 1190 Wien
Tel.: +43-1-318 97 97
Website
Heiligenstadt bietet eine einzigartige Kombination aus Tradition, Geschichte und Genuss – perfekt für jeden, der die Wiener Heurigenkultur erleben möchte.
Grinzing: Ein Paradies für Weinliebhaber
Grinzing, das Herzstück der Wiener Heurigenkultur, begeistert mit einzigartigen Betrieben, die Tradition und Genuss auf höchstem Niveau verbinden. Entdecken Sie diese besonderen Adressen:
- Alter Bach-Hengl
Bereits seit 1137 wird hier Wein angebaut – ein historisches Juwel mit urigem Charme. Tauchen Sie ein in jahrhundertealte Heurigen-Tradition!
Adresse: Sandgasse 7-9, 1190 Wien
Tel.: +43-1-320 24 39
Website - Weingut Cobenzl
Mit seiner Lage am Rande des Wienerwaldes und dem Blick über die Dächer Wiens ist dieses Weingut ein magischer Ort für Weinliebhaber. Hier verschmelzen Natur und Genuss.
Adresse: Am Cobenzl 96, 1190 Wien
Tel.: +43-1-320 58 05
Website - Weingut-Destillerie-Heuriger Dr. Müller-Schmidt
Innovativ und traditionsbewusst zugleich – die Familie Müller-Schmidt setzt alles daran, immer einen Schritt voraus zu sein. Ein Geheimtipp für Kenner!
Adresse: Cobenzlgasse 38, 1190 Wien
Tel.: +43-1-320 62 71
Website - Passauerhof
Der ehemalige Klosterkeller aus dem 12. Jahrhundert wurde stilvoll revitalisiert und bietet heute ein einzigartiges Ambiente für Heurigenliebhaber – begleitet von Wiener Musik.
Adresse: Cobenzlgasse 9, 1190 Wien
Tel.: +43-1-320 63 45
Website - Zum Berger
Hier wird BIO großgeschrieben. Genießen Sie nachhaltigen Weinbau und authentische Wiener Küche in einer familiären Atmosphäre.
Adresse: Himmelstraße 19, 1190 Wien
Tel.: +43-1-320 58 93
Website
Grinzing ist nicht nur ein Ort, sondern ein Erlebnis – voller Geschichte, Kultur und unvergleichlicher Weine. Jeder Besuch wird zu einer Reise in die Seele Wiens.
Neustift: Wo Tradition auf Genuss trifft
Das charmante Neustift ist ein Paradies für Wein- und Heurigenliebhaber. Hier treffen traditionelle Wiener Gastlichkeit und erstklassige Weine aufeinander – diese Adressen sollten Sie nicht verpassen:
Fuhrgassl-Huber
Ein renommierter Großheuriger, der keine Wünsche offenlässt. Besonders empfehlenswert: der Riesling vom Nussberg – ein Geschmackserlebnis!
Adresse: Neustift 68, 1190 Wien
Tel.: +43-1-440 14 05
www.fuhrgassl-huber.at
Hengl-Haselbrunner
Eine exzellente Küche und eine interessante Auswahl an Weiß- und Rotweinen machen diesen Heurigen zu einem wahren Genussort.
Adresse: Iglaseegasse 10, 1190 Wien
Tel.: +43-1-320 33 30
www.hengl-haselbrunner.at
Kierlinger
Dieser traditionelle Heurige im historischen Ambiente ist ein echter Geheimtipp. Unbedingt probieren: den wohl besten Liptauer Wiens!
Adresse: Kahlenberger Straße 20, 1190 Wien
Tel./Fax: +43-1-370 22 64
www.kierlinger.at
Der Wiener Heurige Wolff
Ob im sonnigen Heurigengarten oder in den rustikalen Stüberln – hier fühlt man sich das ganze Jahr über wohl. Ein echter Klassiker unter den Neustifter Heurigen.
Adresse: Rathstraße 44-50, 1190 Wien
Tel.: +43-1-440 23 35
www.wienerheuriger.at
Zeiler am Hauerweg
Ein Heuriger mit einer alten Weinpresse aus dem Jahr 1730 im Mittelpunkt. Die gemütliche Terrasse bietet einen herrlichen Blick auf die Weingärten von Neustift.
Adresse: Rathstraße 31, 1190 Wien
Tel.: +43-1-440 13 18
www.zeileramhauerweg.at
Neustift verzaubert mit einer Mischung aus Tradition, herrlicher Natur und köstlichem Wein – perfekt für einen genussvollen Ausflug in die Wiener Heurigenkultur.
Jedlersdorf: Tradition trifft Moderne
Das Weingut Christ vereint jahrhundertealte Weinbaugeschichte mit einem modernen Heurigenkonzept. Seit über 400 Jahren wird hier mit Leidenschaft Wein produziert, und die Ergebnisse zählen zu den besten Wiens. Das engagierte Team verbindet Tradition mit Innovation und schafft ein besonderes Erlebnis für Weinliebhaber.
Adresse: Amtsstraße 10-14, 1210 Wien
Tel./Fax: +43-1-292 51 52
Website
Ein Besuch im Weingut Christ ist ein Genuss für alle Sinne – wo Tradition und Moderne in perfekter Harmonie verschmelzen.
Stammersdorf/Strebersdorf
Die malerischen Heurigen von Stammersdorf und Strebersdorf bieten eine einzigartige Mischung aus Tradition, Qualität und modernem Genuss. Hier einige der besten Adressen:
- Göbel
Modernes Flair in Wiens einziger echter Kellergasse. Besonders die erstklassigen Rotweine machen dieses Weingut zu einem Highlight.
Adresse: Stammersdorfer Kellergasse 131, 1210 Wien
Tel.: +43-1-294 84 20
Website - Schilling
Ein Vorreiter moderner Weinkultur. Ein Tipp für Feinschmecker: die hausgemachten Brat-, Blut- und Leberwürste, die perfekt zu den Weinen passen.
Adresse: Langenzersdorfer Straße 54, 1210 Wien
Tel.: +43-1-292 41 89
Website - Wieninger
Dieser renommierte Heurige bietet eine hervorragende Küche und Weine, die regelmäßig bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden. Ein Ort, der jeden Besuch wert ist.
Adresse: Stammersdorfer Straße 78, 1210 Wien
Tel.: +43-1-292 41 06
Website - Winzerhof Leopold
Gemütlichkeit trifft auf Qualität: Der helle Holzstil und ein großartiges Buffet schaffen ein einladendes Ambiente. Besonders empfehlenswert: die preisgekrönten Rotweine.
Adresse: Stammersdorfer Straße 18, 1210 Wien
Tel.: +43-1-292 13 56
Website - Fritsch-Wanderer
Die international ausgezeichneten Weine dieses Familienbetriebs sind ein Genuss für Kenner. Eine wahre Perle in der Wiener Weinszene.
Adresse: Stammersdorfer Straße 76, 1210 Wien
Tel.: +43-1-292 41 91
Website - Schmidt
Mehr als nur Wein: Neben gepflegten Weinen und Winzersekt aus eigener Produktion locken hausgemachte Edelbrände und ein Buffet mit herzhaften Schmankerln.
Adresse: Stammersdorfer Straße 105, 1210 Wien
Tel.: +43-1-292 66 88
Website
Stammersdorf und Strebersdorf stehen für eine unvergleichliche Verbindung von traditioneller Heurigenkultur und innovativem Weinbau – ein Muss für alle Liebhaber der Wiener Weinszene!
Mauer: Wiener Heurigenkultur mit besonderem Flair
Das charmante Mauer im Süden Wiens ist bekannt für seine erstklassigen Heurigen, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbinden. Hier sind die besten Adressen:
- Edlmoser
Der „Junge Wilde“ von Mauer überzeugt mit innovativen Weinen im New-World-Stil, die bei Verkostungen regelmäßig ausgezeichnet werden. Das vielfältige Buffet steht den preisgekrönten Tropfen in nichts nach – ein Genuss für alle Sinne.
Adresse: Maurer-Lange-Gasse 123, 1230 Wien
Tel./Fax: +43-1-889 86 80
Website - Wiltschko
Ein Heuriger der neuen Art: Die stilvolle Weinlounge inmitten der Weingärten bietet leichte, moderne Küche und elegante Weine – perfekt für entspannte Stunden.
Adresse: Wittgensteinstraße 143, 1230 Wien
Tel.: +43-1-888 55 60
Website - Zahel
Hier trifft feine Restaurantküche auf exzellente Rotweine aus Mauer und Weißweine von Toplagen am Nussberg. Ein eleganter Heuriger, der Genießerherzen höher schlagen lässt.
Adresse: Maurer Hauptplatz 9, 1230 Wien
Tel./Fax: +43-1-889 13 18
Website - Steinklammer
Seit 1697 steht die Familie Steinklammer für authentische Wiener Heurigenkultur. Edle Weine und traditionelle Wiener Küche sorgen für echte Gemütlichkeit in historischem Ambiente.
Adresse: Jesuitensteig 28, 1230 Wien
Tel.: +43-1-888 22 29
Website
Mauer ist der perfekte Ort, um in die Welt des Wiener Weins einzutauchen – von innovativen Tropfen bis hin zu traditioneller Heurigenatmosphäre, hier wird jeder Besuch zum Erlebnis.
Ottakring: Tradition und Ruhe inmitten der Stadt
Ottakring, bekannt für seine lebendige Atmosphäre, bietet auch einzigartige Heurigen, die zum Genießen und Entspannen einladen. Hier sind zwei besondere Empfehlungen:
- 10er-Marie
Ein Stück Wiener Geschichte: Seit 1740 steht die 10er-Marie für gelebte Weinhauer-Tradition und herzliche Gastfreundschaft. Der älteste bestehende Heurige Wiens verzaubert mit urigem Ambiente und exzellenten Weinen – ein echtes Highlight für Liebhaber traditioneller Wiener Kultur.
Adresse: Ottakringer Straße 222-224, 1160 Wien
Tel.: +43-1-489 46 47
Website - Buschenschank Huber
Am Fuße des Wilhelminenbergs, nur wenige Schritte vom Trubel der Großstadt entfernt, erwartet Sie eine grüne Oase der Gemütlichkeit. Die Buschenschank Huber besticht durch ihre entspannte Atmosphäre und bietet einen perfekten Rückzugsort für genussvolle Stunden mit hervorragendem Wein.
Adresse: Roterdstraße 5, 1160 Wien
Tel.: +43-1-485 81 80
Website
Ottakring zeigt, dass man Wiener Weinkultur auch in der Nähe des Stadtzentrums erleben kann – von historisch bis modern, immer mit dem gewissen Wiener Charme.
Hernals: Weinkultur mit jahrhundertealter Tradition
Das Weingut Stift St. Peter, dessen Geschichte bis ins Jahr 1042 zurückreicht, gehört zu den ältesten Weingütern Wiens und ist im Besitz des Benediktinerstiftes St. Peter in Salzburg. Inmitten des charmanten Stadtteils Dornbach werden auf acht Hektar erlesene Rebsorten wie Grüner Veltliner und Riesling angebaut.
Der hauseigene Heurige lädt in einem stimmungsvollen historischen Kellergewölbe und dem malerischen Stiftshof zum Verweilen ein. Neben den ausgezeichneten Weinen genießen Gäste hier eine Auswahl an köstlichen Speisen, die perfekt auf die edlen Tropfen abgestimmt sind.
Adresse: Rupertusplatz 5, 1170 Wien
Ein Besuch im Weingut Stift St. Peter verbindet Geschichte, Genuss und Wiener Weinkultur auf einzigartige Weise.
Oberlaa: Ein Heurigen-Geheimtipp im Grünen
Zum Werkelmann ist ein idyllischer Rückzugsort, der mitten im charmanten Böhmischen Prater liegt. Dieser lauschige Heurige lädt dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und in entspannter Atmosphäre exzellente Weine und Wiener Schmankerln zu genießen. Umgeben von Natur, bietet der Werkelmann die perfekte Mischung aus Gemütlichkeit und Genuss.
Adresse: Laaerwald 218, 1100 Wien
Tel.: +43-1-688 71 06
Ein Abstecher zum Werkelmann ist wie ein kleiner Kurzurlaub im Grünen – perfekt für Weinliebhaber und Genießer!
Der Wiener Gemischte Satz: Eine Tradition kehrt zurück
Der „Gemischte Satz“ ist eine der spannendsten Spezialitäten der Wiener Weinkultur. Bereits im 19. Jahrhundert hob er sich von den Weinen anderer österreichischer Regionen ab, in denen oft Massenträger den Ton angaben. In Wien hingegen pflanzten die Winzer Edelrebsorten wie Riesling, Rotgipfler, Weißburgunder und Traminer – zusammen mit weiteren Sorten – direkt nebeneinander im Weingarten an.
Dieses ungewöhnliche Vorgehen führte zu Weinen von beeindruckender Vielschichtigkeit und Komplexität. Frische, Fruchtigkeit und Fülle vereinen sich harmonisch in einem Tropfen. Doch der Gemischte Satz war nicht nur geschmacklich ein Gewinn: Durch die unterschiedlichen Blütezeiten der Sorten bot er den Winzern Sicherheit. Selbst bei schlechtem Wetter während der Blüte blieb ein Teil der Ernte stets erhalten.
Lange Zeit wurde der Gemischte Satz hauptsächlich als einfacher Schankwein beim Heurigen ausgeschenkt, doch in den letzten Jahren feiert er ein fulminantes Comeback. Heute wird er nicht nur als leichter, süffiger Wein geschätzt, sondern auch als kraftvolle, hochwertige Abfüllung, die regelmäßig Spitzenbewertungen erhält.
Der Wiener Gemischte Satz ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Stück lebendige Geschichte und ein Symbol für die Vielfalt und den Einfallsreichtum des Wiener Weinbaus.