
Vom Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025 verwandelt sich die Wiener Donauinsel in eine pulsierende Event-Oase. Beim Donauinselfest 2025 erwarten die Besucher mitreißende Musik, abwechslungsreicher Spaß, actionreiche Highlights und kompetente Beratung – dazu noch zahlreiche unerwartete Überraschungen, die das Fest unvergesslich machen.
Allgemeines zum Donauinselfest 2025

Donauinselfest 2025: Bunter, größer und vielfältiger denn je
Wien lädt vom 20. bis 22. Juni 2025 zum 42. Donauinselfest ein – Europas größtes Open-Air-Event mit kostenlosem Eintritt. Unter dem Motto „Deine Insel. Echte Momente.“ erwartet das Publikum beeindruckende 600 Stunden Programm, verteilt auf 16 Bühnen. Neu in diesem Jahr sind zwei zusätzliche Bühnen: eine Podcast-Bühne mit spannenden Gesprächen zu Demokratie, Wien und Musik sowie eine Karaoke-Bühne, die jedem die Chance bietet, das Publikum zu begeistern. Und das ist noch längst nicht alles – 2025 hält weitere Überraschungen bereit!
Demokratie im Fokus & gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jahr 2025 setzt das Festival ein starkes Zeichen für demokratische Werte. Im Rahmen von Wiens Auszeichnung als europäische Demokratiehauptstadt und der Feier bedeutender Jubiläen – 80 Jahre Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft – wird ein besonderer Schwerpunkt auf Demokratie gelegt. Dabei stehen vielfältige Informations- und Mitmachangebote im Mittelpunkt, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.
Mehr Inklusion & Barrierefreiheit
Auch in diesem Jahr steht Inklusion im Rampenlicht: Das beliebte Inklusionskonzert kehrt am Festival-Freitag zurück, während auf der Hauptbühne erstmals ausgewählte Programmpunkte mit Gebärdendolmetschung angeboten werden. Ein neu etabliertes Buddy-System in Zusammenarbeit mit FullAccess erleichtert die Anreise für ältere Besucher. Zusätzlich sorgen fünf Konzerte in Wiener Seniorenwohnhäuser bereits im Vorfeld für stimmungsvolle DIF-Momente. Am Festivalfreitag präsentieren die Special Olympics ein abwechslungsreiches Sportprogramm mit Boccia, Cornhole und energiegeladenen Tanz-Showacts – und auf der OBI/kronehit Electronic Music Bühne begeistert DJ Artin als erster blinder DJ.
Förderung junger Talente im Fokus
Im Zeichen des 15-jährigen Bestehens setzt der Rock The Island Contest verstärkt auf den Nachwuchs. Dieses Jahr werden insgesamt sieben Bühnenplätze vergeben – darunter auch ein spezieller Slot für einen Kids-Act (bis 15 Jahre).
Pre-Opening & Festival-Highlights
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, startet das Event mit der Volksoper Wien auf der Bank Austria / Radio 88.6 Rockbühne. Die musikalische Vielfalt begeistert alle Generationen: Am Freitag erklingen Country-Sounds im ORF III Kulturzelt, während am Sonntag der Frühschoppen mit Die Fürsten auf der Flughafen Wien / Radio NÖ Schlager & Austrohits-Bühne lockt. Für Familien und Sportfans gibt es zusätzlich Highlights: Eine Live-Aufzeichnung der Kinder-Show „Extra WOW – Die 2 um 2“ mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger, die Beachvolleyball Tour PRO Österreich auf der Österreichischen Lotterien Sportinsel sowie YOGA by AuroraYoga auf der Bank Austria / Radio 88.6 Rockbühne. Das finale Programm und Line-Up des Donauinselfest 2025 werden noch bekannt gegeben – erfahren Sie hier, welche Acts 2025 die Donauinsel rocken werden!
Festival-Motto 2025: „Deine Insel. Echte Momente.“

Hintergrund und Bedeutung des Mottos:
-
Stärkung demokratischer Werte:
Wien als europäische Demokratiehauptstadt unterstreicht mit dem Festival seine Ausrichtung auf demokratische Prinzipien und gesellschaftlichen Zusammenhalt. -
Historische Jubiläen als Impulsgeber:
Mit den Feierlichkeiten zu 80 Jahren Republik, 70 Jahren Staatsvertrag und 30 Jahren EU-Mitgliedschaft setzt das Event ein starkes Zeichen für Einheit und Vielfalt. -
Erweiterte Inklusions- und Beteiligungsangebote:
Verbesserte Barrierefreiheit, ein spezielles Inklusionskonzert, Gebärdendolmetschung sowie neue Podcast- und Karaoke-Bühnen ermöglichen eine noch breitere Teilhabe aller Besucher*innen.
Das Motto fasst den Geist des Festivals treffend zusammen: Es bietet eine Plattform, auf der Gemeinschaft, Vielfalt und echte Erlebnisse im Mittelpunkt stehen.
Programm & Highlights
Rock the Island Contest

BIPA feiert mit dem Rock the Island Contest sein 15-jähriges Jubiläum und lädt auch 2025 wieder Solokünstler:innen, Bands und junge Talente ein, auf einer beeindruckenden Bühne zu glänzen. Sechs verfügbare Slots auf dem renommierten Donauinselfest 2025 bieten den Sieger:innen die Möglichkeit, ihr musikalisches Können einem großen Publikum zu präsentieren.
Der Wettbewerb umfasst ein breites Spektrum an Genres – von Rock und Hardrock über Austropop bis hin zum Wienerlied – und honoriert jeden Act mit einer Gage von 1.500 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle Musiker:innen ab 16 Jahren, die in Österreich leben, ein Live-Video vorweisen können und ab dem 8. April 2025 verfügbar sind.
Zum ersten Mal entscheidet eine Fachjury in Live-Auditions vor Publikum über den Gewinner. Parallel dazu eröffnet der Rock the Island Contest 4 Kids, präsentiert von BIPA, Nachwuchstalenten im Alter von 7 bis 15 Jahren die Chance, einen Auftritt im Kinderprogramm zu gewinnen sowie ein professionelles Gesangscoaching zu erhalten.
Die Anmeldefrist endet am 15. Februar 2025 – ein absolutes Muss für alle, die ihre musikalische Karriere starten möchten!
INFO: Die Gewinner:innen werden Anfang April 2025 bekannt gegeben.
Anreise & Unterkunft
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Anfahrt zur Donauinsel, Wien
Adresse:
Donauinsel, Wien
Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U1: Haltestelle Donauinsel sowie Kaisermühlen (am linken Ufer der Neuen Donau)
- U2: Station Donaustadtbrücke
- U6: Station Neue Donau
(Weitere Details finden Sie im aktuellen U-Bahn-Plan.)
Mit dem Auto:
Die Donauinsel ist über die Tangente (A23) und die A22, auch bekannt als Donauuferautobahn, gut erreichbar. Nutzen Sie hierfür die Abfahrt Ölhafen Lobau.
Mehrere Brücken – wie die Floridsdorferbrücke, Brigittenauerbrücke, Reichsbrücke und die Praterbrücke (Tangente) – verbinden den nördlichen und südlichen Bereich.
Mit dem Fahrrad:
Radfahrer können ihre Tour an der U6-Station „Neue Donau“ beginnen, über die Reichsbrücke fahren, durch den Prater radeln und anschließend die Praterbrücke sowie das Gelände des Kraftwerks Freudenau überqueren, um die Insel zu erreichen.
Hotels
• Arcotel Kaiserwasser
Wagramer Straße 8, 1220 Wien
Telefon: +43 1 224240
Website: arcotelhotels.com
• Suite Novotel Wien Messe
Radingerstraße 2, 1020 Wien
Telefon: +43 1 245880
Website: suitenovotel.com
• Park Inn by Radisson Uno City Vienna
Wagramerstraße 16-18, 1220 Wien
Telefon: +43 1 260400
Website: parkinn.com
• Wombats City Hostel am Naschmarkt
Rechte Wienzeile 35, 1040 Wien
Telefon: +43 1 897 23 36
Website: wombats-hostels.com
• Hostel Ruthensteiner
Robert Hamerlinggasse 24, 1150 Wien
Telefon: +43 1 8934202
Website: hostelruthensteiner.com