Die Mullet Frisur: Ein alter Trend neu entdeckt

Mullet Frisur Bild

Der Blick in vergangene Jahrzehnte enthüllt eine Frisur, die einst als gewagt galt und nun wieder für Aufsehen sorgt. Die Mullet Frisur, vielen auch als Vokuhila bekannt, entstand ursprünglich in den 1970er- und 1980er-Jahren und steht für kurze Haare im vorderen Bereich und deutlich längeres Haar am Hinterkopf. Immer mehr junge Männer entdecken sie neu, weil sie Individualität und Selbstbewusstsein unterstreicht. Die Kombination aus modernem Styling und nostalgischem Flair macht sie besonders reizvoll.

Ein strukturierter Schnitt ist das A und O, damit sie nicht nur lässig aussieht, sondern auch alltagstauglich bleibt. Für viele Herren ist es spannend, mit verschiedenen Längen und Texturen zu experimentieren, da so der persönliche Stil perfekt zum Ausdruck kommt. Längst ist der Mullet nicht mehr ausschließlich schrill und auffällig, sondern kann ganz vielseitig getragen werden. Ob sportlich, elegant oder extravaganter Hingucker – die Mullet Frisur eröffnet neue Styling-Möglichkeiten, die vor allem für selbstbewusste Träger interessant sind.

Gründe für den Trend zur Mullet Frisur

Es gibt einige Gründe, warum immer mehr Männer Gefallen an dieser besonderen Frisur finden. Neben ihrem hohen Wiedererkennungswert punktet die Mullet Frisur mit vielfältigen Variationsmöglichkeiten. Sie ist zugleich leger und anpassungsfähig, weil sie sich mit unterschiedlichen Haarlängen und -strukturen vereinbaren lässt. Vor allem junge Herren setzen auf dieses Revival, um ihrem Look eine unverkennbare Note zu verleihen. Zusätzliche Beliebtheit resultiert daraus, dass sich eine gut geschnittene Mullet Frisur in verschiedene Stile einfügt. Die Übergänge zwischen kurz und lang lassen sich gezielt betonen oder dezent halten. So bleibt die Mullet Frisur für Männer ein Dauerbrenner, der sich stets neu definieren lässt.

  • Selbstbewusstes Statement: Dieser Schnitt bringt Charakter zum Ausdruck und hebt sich deutlich von klassischen Looks ab.
  • Vielseitige Länge: Wer den Hinterkopf wachsen lässt, kann unterschiedliche Längen ausprobieren und damit immer wieder neue Akzente setzen.
  • Einfache Anpassung: Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Mullet Frisur verändern – ob voll und lang oder dezent und kurz.

Die Retro-Optik hat ein modernes Upgrade erhalten und sorgt heute für ein jugendliches, frisches Erscheinungsbild. Viele empfinden es als Vorteil, dass nicht permanent nachgeschnitten werden muss und ein natürlicher Look entsteht, der zugleich auffällt. Die Herkunft des Vokuhila mag zwar in den 1980ern liegen, doch sein neues Image strahlt lässige Coolness und eine gewisse Unabhängigkeit aus. In Kombination mit zeitgemäßen Schnitten und Techniken avanciert die Mullet Frisur für Herren zu einem echten Evergreen, der immer wieder neu interpretiert werden kann.

1. Der klassische Vokuhila Mullet

Der klassische Vokuhila Mullet Bild

Der klassische Vokuhila Mullet steht ganz im Zeichen des typischen Kontrasts: vorn kurz, hinten lang. Dabei orientieren sich viele an den Originalen aus den 1980ern, jedoch mit moderner Schnitttechnik. Die vordere Haarpartie endet meist auf Stirnhöhe, während das Deckhaar nach hinten immer länger wird. Ein leicht stufiger Übergang sorgt dafür, dass die Frisur nicht einfach nur altmodisch wirkt, sondern eine gelungene Kombination aus Retro-Style und frischem Look darstellt. Diese Vokuhila Mullet Frisur kann bei dickerem Haar mehr Volumen erhalten, bei feinem Haar hingegen schaffen Stufen eine optische Fülle. Besonders cool wirkt sie, wenn die Seiten ebenfalls kurz geschnitten sind und das längere Deckhaar klar hervorsticht. Für Männer, die den ursprünglichen Charme des Mullet zelebrieren wollen, bietet der klassische Vokuhila eine ideale Basis. Ob lässig gestylt oder akkurat frisiert – dieser Look vermittelt Selbstvertrauen und zeugt von Mut, einen Schnitt zu tragen, der sich spürbar vom Mainstream abhebt.

2. Der leichte Mullet

Der leichte Mullet

Wer eine abgeschwächte Form bevorzugt, greift gern zum leichten Mullet. Hier sind die Übergänge dezenter, der Hinterkopf bleibt zwar länger als der vordere Bereich, aber nicht übertrieben. Somit eignet sich dieser Stil für alle, die zwar Lust auf das typische Mullet-Gefühl haben, aber nicht direkt zu einer extreme Variante greifen möchten. Dank fließender Stufen geht der Schnitt in den Hinterkopfbereich über, ohne dass ein harter Kontrast entsteht. Ein leichter Mullet Frisur-Schnitt bietet die Möglichkeit, die Länge am Nacken in moderatem Umfang zu halten. So lässt sich diese Variante sogar in einem beruflichen Umfeld tragen, ohne aufzufallen. Wer dennoch einen Akzent setzen will, kann mit Stylingprodukten arbeiten und bestimmte Partien betonen. Ein angedeuteter Pony im vorderen Bereich sorgt bei einigen Gesichtsformen für interessante Linien und bringt den Charakter des Mullets auch in dieser zurückhaltenderen Version optimal zum Ausdruck.

3. Mullet Frisur für lockiges Haar

Mullet Frisur für lockiges Haar Bild

Bei Männern mit Naturlocken entfaltet die Mullet Frisur eine ganz eigene Dynamik. Ein Mullet Frisur Locken-Look ermöglicht, die natürliche Sprungkraft der Haare in den Fokus zu rücken. Während der vordere Bereich kürzer gehalten wird, dürfen die Locken im hinteren Teil voll zur Geltung kommen. Wer sich fragt: Was ist Mullet Frisur bei lockigem Haar? Die Antwort liegt in der Mischung aus Definition und Volumen. Sinnvoll ist es, die Seitenpartien schmal zu gestalten, damit die Lockenpracht nach hinten hin einen zusätzlichen Effekt erzielt. Gutes Locken-Styling bedeutet hier, den oberen Haarteil zu strukturieren und den Hinterkopf mit leichten, definierten Locken auszustatten. Dadurch wirkt der Übergang harmonisch, statt zu kantig. Mit Curly-Hair-Produkten können die Locken gezielt herausgearbeitet und fixiert werden, ohne dabei zu sehr zu beschweren. Ein gelungener Mullet Frisur Männer Locken-Look spricht vor allem junge Männer an, die ihre Natürlichkeit betonen möchten und auf ein lässiges Statement Wert legen.

4. Mullet Frisur Blond

Mullet Frisur Blond Bild

Bei blondem Haar entsteht oft das Bedürfnis, mit Nuancen und Farbspielen zu experimentieren. Ein Mullet Frisur Blond-Stil kann sehr vielseitig sein, da Highlights und Strähnchen für optische Tiefe sorgen. Kurze Haare im vorderen Bereich lassen das Gesicht klar hervortreten, während das blonde Deckhaar am Hinterkopf für Aufmerksamkeit sorgt. Wer einen noch auffälligeren Effekt erzielen will, kann unterschiedliche Blondtöne kombinieren – vom Platinblond bis zum Aschblond. Auf diese Weise entsteht ein Spannungsverhältnis, das den Mullet-Look weiter hervorhebt. Auch bei diesem Schnitt entscheiden Stufen und Konturen darüber, wie stark der Kontrast ausfällt. Oft wirkt die Frisur dynamischer, wenn die Seitenpartien angeglichen sind und das helle Haar insgesamt einen voluminösen Eindruck macht. Wichtig ist, bei blondem Haar auf eine gute Pflege zu achten, um Glanz und Struktur zu erhalten. Der Mullet kommt besonders gut zur Geltung, wenn der Übergang klar und die Spitzen gesund sind. Regelmäßiges Nachschneiden und Pflegen sorgen dafür, dass die blonde Mähne nicht struppig wirkt, sondern elegant und stylisch bleibt.

5. Kurzer Mullet für Männer

Kurzer Mullet für Männer Bild

Manche Männer lieben den Stil, wollen aber keine übermäßig langen Haare im Nacken. Ein Mullet Frisur kurz-Ansatz schafft Abhilfe. Hier beschränkt sich die Länge am Hinterkopf auf wenige Zentimeter, sodass der Kontrast zum vorderen Haar zwar sichtbar bleibt, aber nicht allzu stark ausfällt. Eine solche Mullet Frisur Männer kurz ermöglicht einen alltagstauglichen Look, der weder zu exzentrisch noch zu brav wirkt. Die Seitenpartien können ebenfalls sehr kurz rasiert werden, was ein sportliches Erscheinungsbild schafft. Außerdem lässt sich ein kurzer Mullet schnell stylen, da nur wenig Haarmasse zu bändigen ist. Dies kommt insbesondere Männern zugute, die morgens nicht viel Zeit vor dem Spiegel verbringen wollen. Mit dem passenden Gel oder Wax lässt sich der Nackenbereich akzentuieren, während das Deckhaar schlichter gehalten wird. Dank dieses Arrangements entsteht ein rundum praktischer Schnitt, der dennoch durch seine Mullet-typische Silhouette überzeugt.

6. Modern Mullet Frisur

Modern Mullet Frisur Bild

Eine Modern Mullet Frisur zeichnet sich durch sehr fließende Übergänge und zeitgemäße Schnitttechnik aus. Im Gegensatz zum originalen Vokuhila der 80er wird hier auf harte Kanten verzichtet, um einen eleganten Verlauf zu schaffen. Die Seiten sind oftmals ausgedünnt, sodass das Hauptaugenmerk auf dem hinteren, etwas längeren Bereich liegt. Wer einen Modern Mullet Frisur Männer-Look anstrebt, kann zusätzliche Elemente wie Undercuts, Farbverläufe oder Rasiermuster einbauen. So wirkt die Frisur künstlerisch und individuell. Auch das Styling kann variieren: Ein wenig Haarwachs ermöglicht einen lässigen Undone-Effekt, während ein glatter Sleek-Look mehr Rafinesse vermittelt. Diese Variante trifft den Geschmack vieler Trendsetter, weil sie Elemente des klassischen Mullets geschickt mit zeitgenössischen Einflüssen kombiniert. Das Ergebnis ist ein Look, der gleichzeitig vertraut und erfrischend neu erscheint. Ein Besuch beim Friseur des Vertrauens lohnt sich, damit die Schnittführung für ein stimmiges Gesamtbild sorgt.

7. Mohawk Mullet Frisur

Mohawk Mullet Frisur

Bei der Mohawk Mullet Frisur kommt ein Hauch Punk-Attitüde ins Spiel. Diese Kombination aus Irokesenschnitt und Mullet zeichnet sich durch eine betonte Mittelpartie aus, die vom vorderen bis zum hinteren Haaransatz verläuft. Die Seiten werden extrem kurz gehalten oder sogar abrasiert, was einen rebellischen Touch erzeugt. Wer den klassischen Vokuhila zu konservativ findet, könnte in dieser Version die ideale Alternative entdecken. Ein schmaler Streifen längeren Haars zieht sich über den Kopf, wobei der hintere Teil deutlich länger bleibt und so den typischen Mullet-Charakter bewahrt. Farbexperimente oder auffällige Muster verstärken diesen Effekt. Die Pflege und das Styling erfordern allerdings etwas mehr Aufwand, da das Deckhaar sauber in Form gebracht werden muss, um nicht ungewollt flach zu fallen. Ein Männer Frisur Mullet, der zum Mohawk mutiert, eignet sich vor allem für Personen mit rockiger Einstellung, die gerne im Mittelpunkt stehen und sich nicht vor provokanten Looks scheuen.

8. Mullet Frisur mit Schnauzer

Mullet Frisur mit Schnauz Bilder

Ein Schnauzer kann den Charme der Mullet Frisur stark aufwerten und für einen stimmigen Gesamteindruck sorgen. Die Kombination aus Haaren, die im Nacken länger wachsen, und einem akzentuierten Bart wirkt ausdrucksstark und charaktervoll. Wer eine Mullet Frisur mit Schnauzer tragen möchte, sollte auf eine gepflegte Bartform achten, damit das Gesamtbild nicht zu wild wirkt. Der Kontrast zwischen kurz geschnittenen Seiten, längerem Deckhaar und einem markanten Schnauzer kann bewusst betont werden. Diese Variante passt besonders gut zu kantigen Gesichtsformen, weil der Schnauzer den Fokus auf den Mundbereich lenkt. Wichtig ist, dass Frisur und Bart stilistisch harmonieren – am besten durch regelmäßiges Trimmen, um Konturen klar zu halten. Ein klassischer Vollbart kann ebenfalls in Betracht gezogen werden, doch der Schnauzer alleine unterstreicht die Retro-Ästhetik des Mullets noch deutlicher. In Kombination mit leichten Stufen oder einem Undercut entsteht ein unverwechselbarer Stil, der bei vielen jungen Männern auf Begeisterung stößt.

9. Mullet Frisur für Jungs

Mullet Frisur für Jungs

Auch im jugendlichen Alter zieht die Mullet Frisur Aufmerksamkeit auf sich. Viele Jungs wünschen sich einen individuellen Look, der trotz Schulalltag oder sportlicher Aktivitäten pflegeleicht bleibt. Ein Mullet Frisur Jungs-Schnitt bietet genau das: Der Hinterkopf kann länger gehalten werden, ohne dass es zu umständlich wird. Gleichzeitig verleiht der kürzere vordere Teil Struktur und verhindert, dass die Frisur ständig ins Gesicht fällt. Für Eltern kann es beruhigend sein, dass der Mullet bei Kindern oder Jugendlichen durchaus alltagstauglich gestaltet werden kann. Mit einem soften Übergang und leichtem Stufenschnitt wirkt er nicht aufdringlich, sondern locker und cool. Wer starke Akzente setzen will, kann Muster in die Seiten rasieren lassen oder mit temporären Haarfarben experimentieren. Die jugendliche Version der Mullet Frisur entwickelt sich oft zum echten Hingucker auf dem Pausenhof, gerade weil sie nicht alltäglich ist. Ein gut geschnittener Mullet schenkt Jungs die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit auszudrücken, ohne dabei zu übertreiben.

10. Vokuhila Mullet Frisur Männer

Vokuhila Mullet Frisur Männer

Die Vokuhila Mullet Frisur Männer-Version vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Während das vordere Haar auf Stirn- oder Ohrenhöhe endet, entfaltet sich am Hinterkopf die volle Länge. Die moderne Umsetzung des Vokuhila setzt dabei auf passgenaue Übergänge und eine konturierte Seitenpartie. Hier lässt sich die Länge individuell anpassen, um den persönlichen Geschmack zu treffen. Dieser Schnitt kann durchaus alltagstauglich sein, wenn das Deckhaar gepflegt und nicht zu stark herausgewachsen ist. Ein stufenweiser Verlauf sorgt für Dynamik. Wer etwas mehr Volumen möchte, kann Stylingprodukte wie Schaumfestiger oder Haarspray nutzen, um den hinteren Teil anzuheben. Ob jung oder im reiferen Alter – der Vokuhila Mullet bleibt eine ikonische Frisur, die viele Herren mit einem Augenzwinkern tragen. Sie strahlt Selbstbewusstsein aus und signalisiert Spaß an modebewussten Experimenten. Die zeitgemäße Interpretation macht es zudem leichter, den Schnitt bei Bedarf anzupassen, sodass ein individueller Look für jeden Tag gelingt.

Übersicht in einer Tabelle von Mullet Frisuren

Ein kompakter Überblick hilft dabei, die Varianten der Mullet Frisur schnell zu vergleichen. Die folgende Tabelle passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen an und ermöglicht eine schnelle Einschätzung, welche Option am besten zum eigenen Stil passt. Sie fasst die zentralen Merkmale zusammen und gibt Anhaltspunkte für Haarlänge, Styling-Aufwand und Wirkung. Nach der Tabelle lohnt es sich, die gewünschten Details mit dem Friseur zu besprechen, damit sichergestellt ist, dass der Schnitt optimal zum Gesicht und zur Persönlichkeit passt.

Variante Besonderheiten Styling-Aufwand
Klassischer Vokuhila Mullet Typischer 80er-Style, vorn kurz, hinten lang Mittel
Leichter Mullet Dezenter Übergang, alltagstauglich Niedrig
Mullet für lockiges Haar Definition der Locken im Nackenbereich Mittel bis Hoch
Mullet Frisur Blond Farbakzente und Strähnchen Mittel
Kurzer Mullet Wenig Länge im Nacken Niedrig
Modern Mullet Frisur Fließende Übergänge, zeitgemäße Elemente Mittel
Mohawk Mullet Frisur Mix aus Irokese und Mullet, Seiten abrasiert Hoch
Mullet Frisur mit Schnauzer Markanter Bart für Retro-Optik Mittel (Bartpflege beachten)
Mullet Frisur für Jungs Jugendlicher Schnitt, pflegeleicht Niedrig bis Mittel
Vokuhila Mullet Frisur Männer Moderner Vokuhila-Stil, klarer Übergang Mittel

Die Merkmale zeigen deutlich, wie wandlungsfähig diese Frisur sein kann. Wer viel Wert auf Pflege und klare Konturen legt, findet ebenso eine passende Variante wie jemand, der eher auf ein unkompliziertes Styling setzt. Die Vielfalt macht den Mullet zu einer interessanten Wahl für unterschiedliche Persönlichkeitstypen.

Mullet Frisur Bilder

Fazit

Die Mullet Frisur genießt zu Recht einen neuen Aufschwung. Sie bietet eine Vielfalt an Formen, die sich an Haarstruktur, Gesichtsform und persönlichen Geschmack anpassen lassen. Ob kurzes Deckhaar mit nur leicht verlängertem Nacken oder extremer Kontrast zwischen Stirn und Hinterkopf: Jeder Mullet-Träger kann seine eigene Interpretation finden. Dieser Stil hat sich vom alten Vorurteil des schrägen 80er-Jahre-Looks befreit und präsentiert sich heute als modernes Statement.

Friseure haben Techniken weiterentwickelt, um den Schnitt präzise zu gestalten und sicherzustellen, dass das Gesamtergebnis professionell wirkt. Besonders bei jungen Männern punktet sie durch Lässigkeit und Individualität. Wer bereit ist, ein wenig Mut zu zeigen und einen rebellischen Touch nicht scheut, wird am Mullet Gefallen finden. Regelmäßige Pflege und ein gutes Stylingprodukt sind ratsam, um die Konturen frisch zu halten. Dieses Comeback beweist, dass eine Tradition sich durch Anpassungen und kreative Ideen immer wieder neu erfinden kann. Die Mullet Frisur bleibt somit eine Option für alle, die selbstbewusst auftreten möchten.

Weitere Informationen:

Lia Engel

Lia Engel Vermögen 2025: Einnahmen, Investments & mehr im Überblick

Lia Engel, bekannt als erfolgreiche Erotikdarstellerin und Influencerin, zählt zu den spannenden Persönlichkeiten der digitalen Unterhaltungsbranche. Doch wie genau verdient sie ihr Geld – und wie hoch ist ihr Vermögen wirklich im Jahr 2025? In [...]

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen wird nicht übernommen, und jegliche Haftung in Bezug auf die Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte sind nicht als Ersatz für professionelle juristische, ärztliche oder Finanzierungsberatung gedacht. Bei speziellen Anforderungen oder Bedingungen wird dringend empfohlen, sich an entsprechende Fachexperten zu wenden.

Dasneuewien120x120
Über Dasneuewien 305 Artikel
„Das Neue Wien“ ist ein modernes Stadtportal, das aktuelle, Geschichten und hilfreiche Informationen bietet & Wien in all seinen Facetten präsentiert.