Taper Fade Herren: Low, Mid & High erklärt

Taper Fade Herren

Ein präziser Taper Fade sorgt für saubere Konturen, eine klare Silhouette und verleiht jeder Gesichtsform eine moderne Note. Durch das stufenweise Kürzen des Haares vom oberen Bereich bis zum Nacken entsteht ein harmonischer Übergang, der die Textur des Deckhaars betont und das Styling morgens unkompliziert gestaltet. Ob im Geschäftsalltag, beim Sport oder abends in der Bar – der Schnitt bleibt jederzeit gepflegt. Er lässt sich mit fast jeder Haarlänge kombinieren, wirkt professionell und unterstreicht gleichzeitig eine individuelle Stilsignatur. Somit spricht der Taper Fade Herren an, die Wert auf Ästhetik, Flexibilität und eine schnelle Pflegeroutine legen.

Was ist ein Taper Fade?

Der Taper Fade beschreibt eine graduelle Kürzung seitlich und im Nacken, bei der die Haarlänge von oben nach unten gleichmäßig abnimmt. Anders als beim klassischen Fade bleibt am Haaransatz stets eine minimale Deckung bestehen, sodass die Haut nie völlig sichtbar wird. Dies schafft einen weichen, aber dennoch markanten Kontrast zum oberen Haar. Das Ergebnis ist ein Schnitt, der das Gesicht optisch streckt, Konturen schärft und selbst feines Haar voller wirken lässt. Dank dieser Vielseitigkeit lässt sich der Taper Fade nahezu unendlich variieren – von dezenten Business-Looks bis zu kreativen Streetstyle-Interpretationen.

Low, Mid & High Taper Fade im Vergleich

Die Position, an der die kürzeste Partie beginnt, bestimmt den Charakter des Haarschnitts. Ein Low Taper Fade startet knapp oberhalb der Ohrmuschel. Die Übergänge wirken sanft und lassen den Look dezent und elegant erscheinen – ideal für formelle Umfelder. Ein Mid Taper Fade setzt in der Mitte des Kopfes an und bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus Struktur und Zurückhaltung. Der High Taper Fade beginnt deutlich höher, oft im oberen Drittel des Schädels. Er inszeniert starke Kontraste, lenkt den Blick auf das Deckhaar und betont kantige Gesichtsformen. Alle drei Varianten lassen sich an Haarstruktur, Gesichtsform und Lifestyle anpassen.

Vorteile eines Taper Fade

Ein Taper Fade punktet mit zahlreichen Vorzügen, die über das reine Aussehen hinausgehen. Die folgende Liste zeigt zentrale Nutzenaspekte:

  • Strukturierte, saubere Konturen ohne extremes Ausrasieren
  • Einfaches Styling – Wasser und etwas Produkt genügen
  • Vielseitig kombinierbar mit Locken, Glatthaar, Wellen oder sogar Dauerwelle
  • Anpassbar an alle Kopf- und Gesichtsformen
  • Längere Haltbarkeit zwischen den Friseurterminen durch weichen Übergang
  • Perfekte Basis für kreative Designs im Nacken oder an den Seiten

Diese Vorteile machen den Haarschnitt zur ersten Wahl für Männer, die Wert auf gepflegte Erscheinung bei geringem Pflegeaufwand legen und gleichzeitig Spielraum für individuelles Styling wünschen.

20 Varianten des Taper Fade für Herren

1. Low Taper Fade

Low Taper Fade

Der Low Taper Fade beginnt knapp über dem Ohr und verläuft sanft in den Nacken. Diese Variante schont die natürliche Kopfform und wirkt besonders elegant. Das Deckhaar bleibt länger, wodurch vielfältige Stylings möglich sind – von dezenter Pomade bis hin zum lockeren Messy Look. Ein gepflegter Haaransatz bleibt erhalten, während der Übergang den hinteren Bereich ordentlich konturiert. Ideal für Business-Outfits und Männer, die einen subtilen, aber modernen Schnitt wünschen.

2. Mid Taper Fade

Mid Taper Fade

Beim Mid Taper Fade setzt die kürzeste Stelle auf Höhe der Schläfe an. Dadurch entsteht ein sichtbarer, aber nicht zu dominanter Kontrast. Die Variante eignet sich für mittellanges Deckhaar, das nach hinten gelegt, seitlich gescheitelt oder texturiert getragen werden kann. Der Look wirkt sportlich-lässig und passt zu fast jeder Gesichtsform. Wer das Gleichgewicht zwischen seriös und trendbewusst sucht, findet hier den perfekten Kompromiss.

3. High Taper Fade

High Taper Fade

Der High Taper Fade startet hoch über dem Schläfenbein und rasiert die Seiten besonders kurz. Durch die deutliche Differenz zwischen Seiten und Oberkopf rückt das Deckhaar stark in den Fokus. So lassen sich voluminöse Quiffs, Pompadours oder auch Cropped Cuts eindrucksvoll präsentieren. Männer mit dickem Haar profitieren von der Entlastung am Ansatz, während kantige Gesichtsformen optisch harmonisiert werden.

4. Afro Taper Fade

Afro Taper Fade

Naturlocken mit engem Curl-Pattern erhalten mit dem Afro Taper Fade klare Konturen, ohne die Elastizität zu verlieren. Die Seiten werden allmählich gekürzt, während das Deckhaar seine volle Struktur behält. Edge-Ups entlang der Stirnlinie sorgen für präzise Linien. Pflegeleicht bleibt der Schnitt, wenn das Oberhaar regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt und die Seiten alle zwei Wochen aufgefrischt werden.

5. Blowout Taper Fade

Blowout Taper Fade

Beim Blowout Taper Fade werden die Haare nach dem Waschen mit dem Föhn nach oben und außen geblasen, wodurch ein voluminöser Halo-Effekt entsteht. Die Übergänge verlaufen sanft, doch die Föhntechnik hebt das Deckhaar stark an. Besonders bei dichtem Haar wirkt dieser Style dynamisch und jugendlich. Ein leichtes Textur-Spray fixiert ohne Verkleben und betont die luftige Silhouette.

6. Blonde Taper Fade

Blonde Taper Fade

Helles Haar bringt die Abstufungen eines Taper Fades besonders zur Geltung, weil Licht und Schatten stärker spielen. Damit der Kontrast nicht zu hart erscheint, empfiehlt sich ein Low oder Mid Taper Fade. Regelmäßige Toner erhalten den kühlen Blondton, während ein matt-pastebasiertes Styling den Schimmer unterstreicht. Perfekt für Männer, die blondes Haar modern akzentuieren möchten.

7. Buzz Cut Taper Fade

Buzz Cut Taper Fade

Kurz, präzise, unkompliziert: Beim Buzz Cut Taper Fade sind Deckhaar und Seiten nur minimal unterschiedlich lang, doch der Taper sorgt trotzdem für definierte Konturen. Diese Kombination verkürzt die Morgenroutine auf ein Minimum. Bartträger können die Übergänge des Haarschnitts mit einem gleichmäßigen Beard Fade fortführen und so ein harmonisches Gesamtbild schaffen.

8. Curly Hair Taper Fade

Curly Hair Taper Fade

Locken wirken schnell unruhig, wenn die Konturen fehlen. Ein Curly Hair Taper Fade bändigt den Umfang, indem die Seiten graduell zum Halsansatz auslaufen. Das Deckhaar bleibt länger, sodass Locken frei fallen können. Leave-In-Conditioner definiert die Spiralen, während der weiche Fade das Volumen kontrolliert. Das Ergebnis: geordnetes Chaos mit Stil.

9. Dauerwelle Taper Fade

Dauerwelle Taper Fade

Wer glattes Haar temporär in Wellen verwandelt, erhält mit der Dauerwelle-Taper-Fade-Kombination zusätzliche Textur. Die Seiten und der Nacken verjüngen sich dezent, während die chemisch erzeugten Locken oben Länge behalten. Regelmäßiges Deep-Conditioning verhindert Austrocknung. Der Kontrast zwischen lockigem Top und sauberen Konturen schenkt modernen Retro-Charme.

10. Design Taper Fade

Design Taper Fade

Muster an den Seiten verwandeln den klassischen Fade in ein Statement. Linien, geometrische Formen oder dezente Schriftzüge werden mit dem Trimmer in die kürzeste Partie rasiert. Das Deckhaar bleibt dezent, damit das Design im Fokus steht. Je nach Anlass kann das Motiv alle zwei bis drei Wochen gewechselt oder frisch nachgezogen werden.

11. Edgar Cut Taper Fade

Edgar Cut Taper Fade

Der charakteristische, gerade Pony des Edgar Cuts erhält durch einen Taper Fade eine aufgeräumte Basis. Seiten und Hinterkopf verjüngen sich, während die Stirnlinie klar definiert bleibt. Die Kombination erzeugt eine kantige, futuristische Anmutung und eignet sich besonders für Männer mit dickerem, glattem Haar. Ein leichter Gel-Film sichert Formstabilität über den ganzen Tag.

12. Fluffy Taper Fade

Fluffy Taper Fade

Locker geföhnte Längen auf dem Oberkopf treffen hier auf sanft gekürzte Seiten. Der Fluffy Taper Fade nutzt Volumenschaum und Rundbürste, um federnde Textur zu erzeugen. Anschließend sorgt ein leichter Nebel aus Sea-Salt-Spray für Halt, ohne zu beschweren. Das Styling ist ideal für Männer, die Fülle betonen möchten und gleichzeitig eine cleane Silhouette bevorzugen.

13. French Crop Taper Fade

French Crop Taper Fade

Kurzes, knapp über die Stirn fallendes Deckhaar bildet beim French Crop den Kern. Kombiniert mit einem Taper Fade entsteht ein dezenter, aber sehr konturierter Look. Die Linien entlang der Stirn wirken sauber, der Nacken bleibt klar. Minimaler Styling-Aufwand macht den Schnitt alltagstauglich, während strukturierendes Wachs Leichtigkeit bewahrt.

14. Glatte Haare Taper Fade

Glatte Haare Taper Fade

Glatte Strähnen profitieren von einem Taper, der Struktur verleiht, ohne die Linienhärte zu betonen. Durch einen Low oder Mid Taper Fade bleibt genug Länge, um das Deckhaar seitlich oder nach hinten zu legen. Mattpomaden verhindern Glanzstau, während ein antistatisches Spray fliegende Haare bändigt. Der Schnitt empfiehlt sich für feines Haar, weil er Dichte simuliert.

15. Locken Taper Fade

Locken Taper Fade

Diese Version kümmert sich speziell um voluminöse Locken mit mittelgroßem Curl-Pattern. Der Taper Fade reduziert Umfang an den Seiten, lässt die Locken oben jedoch frei spielen. Ein Diffusor erzeugt Definition, während Lockencreme Frizz mindert. Durch den weichen Übergang verkürzt sich die Trockenzeit, und die Form bleibt länger erhalten.

16. Mullet Taper Fade

Mullet Taper Fade

Der Modern Mullet setzt auf längeres Haar im Nacken, doch dank des Taper Fades wirkt das Ergebnis sauber statt rebellisch. Seiten und Schläfen laufen weich aus, wodurch die markante Nackenpartie harmonischer erscheint. Der Schnitt kombiniert Retro-Attitüde mit zeitgemäßer Präzision – ein Statement für Männer, die Individualität zeigen wollen.

17. Seitenscheitel Taper Fade

Seitenscheitel Taper Fade

Der klassisch gescheitelte Look erhält durch einen Taper Fade moderne Leichtigkeit. Der klare Scheitel wird mithilfe von Kamm und Pomade akzentuiert, während die kürzeren Seiten Konturen verfeinern. Die Frisur eignet sich für formelle Anlässe, kann aber mit Textur-Spray in ein lässiges Off-Duty-Finish verwandelt werden.

18. Slick Back Taper Fade

Slick Back Taper Fade

Nach hinten gekämmtes Haar trifft auf schmale Übergänge. Der Slick Back profitiert von der sauberen Basis, weil kein Volumen an den Seiten stört. Ein wasserbasiertes Gel sorgt für Halt ohne fettige Rückstände. Für zusätzlichen Glanz eignet sich Glanzspray, das das Licht reflektiert und den Kontrast zum mattierten Seitenbereich verstärkt.

19. Undercut Taper Fade

Undercut Taper Fade

Der Undercut lebt vom starken Längenunterschied; ein Taper Fade mildert diesen ab, ohne den Effekt zu verlieren. So entsteht ein flexibler Schnitt, der sowohl streng nach hinten als auch locker texturiert gestylt werden kann. Besonders praktisch für vielbeschäftigte Männer: Die Kombination erlaubt längere Intervalle zwischen zwei Friseurterminen.

20. V Taper Fade

V Taper Fade

Am Hinterkopf läuft das Haar spitz nach unten, wodurch ein „V“ entsteht. Diese Form streckt die Halslinie und ergänzt muskulöse oder breite Schulterpartien. Die Seiten verjüngen sich sanft, damit das V-Design im Zentrum steht. Regelmäßiges Nachrasieren hält das Muster scharf und erhöht die optische Wirkung des Rückens.

Übersicht der 20 Varianten von Taper Fade

Variante Kernmerkmale
Low Taper Fade Sanfter Übergang, business-tauglich, dezente Kontur
Mid Taper Fade Ausgewogen, sportlich-lässiger Look, vielseitig stylbar
High Taper Fade Starker Kontrast, Fokus auf Deckhaar, modern-kantig
Afro Taper Fade Definierte Locken, präzise Edge-Ups, feuchtigkeitsorientierte Pflege
Blowout Taper Fade Voluminöser Halo-Effekt, dynamisch, jugendlich
Blonde Taper Fade Licht-Schattenspiel, kühler Ton, dezenter Verlauf
Buzz Cut Taper Fade Minimalistischer Aufwand, klare Kontur, perfekt mit Bart
Curly Hair Taper Fade Gezähmte Locken, definierte Spiralen, kontrolliertes Volumen
Dauerwelle Taper Fade Retro-Wellen, moderner Kontrast, tiefenpflegend
Design Taper Fade Künstlerische Muster, wechselbar, individueller Ausdruck
Edgar Cut Taper Fade Gerader Pony, futuristisch, strukturbetont
Fluffy Taper Fade Federndes Deckhaar, luftige Textur, natürliche Bewegung
French Crop Taper Fade Kompakt, präziser Pony, geringer Pflegeaufwand
Glatte Haare Taper Fade Struktur für feines Haar, seitlich oder rückwärts gestylt
Locken Taper Fade Mittelgroße Curls, Frizz-Kontrolle, weicher Übergang
Mullet Taper Fade Retro-Look, konturierter Nacken, moderner Twist
Seitenscheitel Taper Fade Klarer Scheitel, formell oder lässig wandelbar
Slick Back Taper Fade Rückwärtsgestyltes Deckhaar, glattes Finish, eleganter Glanz
Undercut Taper Fade Starker Längenunterschied, verlängerte Pflegeintervalle
V Taper Fade Spitz zulaufender Nacken, figurbetonte Linienführung

Fazit

Ein Taper Fade eröffnet eine beeindruckende Bandbreite an Stilmöglichkeiten. Ob dezente Business-Variante oder auffälliges Design – der harmonische Übergang bringt jede Haarstruktur zur Geltung und erleichtert das tägliche Styling. Low, Mid und High unterscheiden sich in der Höhe der kürzesten Partie, während spezielle Interpretationen wie der Afro Taper Fade oder der V Taper Fade gezielt Textur und Gesichtsform inszenieren. Regelmäßiges Nachschneiden bewahrt die präzisen Linien, doch der weiche Verlauf verlängert die Frischephase deutlich. Mit der richtigen Pflege und einem passgenauen Produkt bleibt der Schnitt formstabil, glänzt aber nie künstlich. So erhält jeder Mann einen Look, der Selbstbewusstsein und Stilbewusstsein gleichermaßen transportiert.

Weitere Informationen:

adam sandler vermögen

Adam Sandler: Vermögen & Gagen des Schauspielers (2025)

Geschätztes Vermögen 350 Millionen Euro Aktueller Verdienst pro Film 20 Millionen US-Dollar Geburtsdatum 09. September 1966 (58 Jahre alt) Geboren in Brooklyn, New York, USA Nationalität USA Familienstand verheiratet mit Jaqueline Sandler (seit 2003) Beruf [...]

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen wird nicht übernommen, und jegliche Haftung in Bezug auf die Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte sind nicht als Ersatz für professionelle juristische, ärztliche oder Finanzierungsberatung gedacht. Bei speziellen Anforderungen oder Bedingungen wird dringend empfohlen, sich an entsprechende Fachexperten zu wenden.

Dasneuewien120x120
Über Dasneuewien 332 Artikel
„Das Neue Wien“ ist ein modernes Stadtportal, das aktuelle, Geschichten und hilfreiche Informationen bietet & Wien in all seinen Facetten präsentiert.