Thermenwartung Wien: Service & Kosten für Vaillant, Junkers & Co.

installateur notdienst wien
Bigstock I Copyright: Korobova

Finden Sie zuverlässige Installateure für eine professionelle Thermenwartung in Wien – inklusive Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Service von Gasgeräten. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt!

1. Vermeiden Sie Risiken bei der Thermenwartung

Günstige Lockangebote können schnell zur Kostenfalle werden, besonders wenn man als Laie nicht einschätzen kann, ob die Wartung fachgerecht durchgeführt wird. In Wien gibt es leider immer wieder Fälle, in denen Kunden bei Thermenwartungen oder Reparaturen unangemessen hohe Preise zahlen oder minderwertige Leistungen erhalten.

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es wichtig, auf konzessionierte Gas-Wasser-Heizung-Installateure zu setzen. Diese führen die Thermenwartung nach den offiziellen Richtlinien der ÖVGW-GK durch und gewährleisten eine fachgerechte Wartung Ihres Gasgeräts.

Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wie Sie einen zuverlässigen Fachbetrieb finden.

Thermenwartung in Wien buchen dasneuewien.at hilft ihnen!

Sparen Sie sich die mühsame Suche! Mit nur einer Anfrage erreichen Sie mehrere Installateure in Wien und sichern sich rasch einen passenden Wartungstermin.

👉 Jetzt Anfrage SENDEN!

Graf Installationen GmbH – Für Gas, Wasser & Heizung in Wien

Installateur Graf | 0-24h Notdienst | Wien & Umgebung

24/7 Notdienst – Zuverlässig, schnell & fachgerecht

Graf Installationen GmbH ist Ihr erfahrener Partner für Sanitär- und Heizungsinstallationen in Wien und Umgebung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten wir Ihnen professionelle Thermenwartung, Reparaturen und Installationen – jederzeit erreichbar, rund um die Uhr!

🔹 Schnelle Hilfe bei Notfällen – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
🔹 Fachgerechte Wartung & Installation nach höchsten Standards
🔹 Zuverlässiger Service von geschulten Experten

Kundenmeinung:
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ „Unsere Therme hat leider nach 21 Jahren den Geist aufgegeben, das natürlich an einem Samstag. Daraufhin haben wir bei der Fa. Graf angerufen und der Techniker kam innerhalb kürzester Zeit. Trotz der bevor stehenden Feiertage (Silvester)wurden wir sogar am Sonntag kontaktiert und für uns eine passende Lösung gefunden. Das neue Gerät wurde noch am Montag geliefert und montiert. Es war eine große Herausforderung ein passendes Gerät wegen Platzmangels zu finden, aber Herr Graf und seine Techniker haben es geschafft. Ein tolles Team.“  – Monika N. über Google-Rezensionen mehr Rezensionen finden sie hier -> Graf Installationen GmbH (113 Bewertungen / 94% Empfehlungsrate)

📍 Adresse: Hütteldorfer Str. 34, 1150 Wien
📞 Telefon: 01 2126369
📧 E-Mail: office@installateur-graf.at
🌐 Webseite: www.installateur-graf.at

2. Häufige Fragen & Antworten – Alles Wichtige zur Thermenwartung in Wien

Frage: Wie oft sollte eine Thermenwartung durchgeführt werden?

Fachleute empfehlen eine regelmäßige Wartung alle 1 bis 2 Jahre, abhängig vom Alter und Zustand der Therme. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät effizient arbeitet und keine Sicherheitsrisiken entstehen.

⚠️ Wichtig: Eine Thermenwartung ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebene Abgasmessung!

Frage: Was ist eine Abgasmessung und wann ist sie erforderlich?

Die Abgasmessung überprüft die Abgaswerte und ist für Gasthermen unter 26 kW (die meisten Geräte in Wien) alle vier Jahre gesetzlich verpflichtend. Diese Messung darf nur von autorisierten Firmen oder Rauchfangkehrern durchgeführt werden.

📌 Nach einer erfolgreichen Prüfung erhalten Sie eine Plakette mit dem Wien-Wappen, die an der Therme angebracht wird.

Frage: Wer bezahlt die Thermenwartung – Mieter oder Vermieter?

Laut Mietrechtsnovelle 2015 ist der Mieter für die regelmäßige Wartung und die damit verbundenen Kosten verantwortlich, sofern die Therme mitgemietet wurde. Größere Reparaturen oder ein Austausch der Therme fallen jedoch in den Zuständigkeitsbereich des Vermieters.

💡 Tipp: Überprüfen Sie Ihren Mietvertrag auf spezielle Vereinbarungen zur Wartung. Bewahren Sie alle Prüfberichte sorgfältig auf, da das Pickerl auf der Therme als alleiniger Nachweis nicht ausreicht.

Frage: Wie viel kostet eine Thermenwartung in Wien?

Die Kosten für eine fachgerechte Wartung variieren je nach Gerätetyp:

💰 Kombithermen / Durchlauferhitzer: ca. 100 – 150 €
💰 Brennwertgeräte: ca. 150 – 200 €

🚨 Achtung bei extrem günstigen Angeboten! Ein seriöses Gasgeräteservice für 49 € ist unrealistisch, warnt der VKI (Verein für Konsumenteninformation).

👉 Regelmäßige Wartung sichert die Lebensdauer Ihrer Therme und hilft, unerwartete Reparaturen zu vermeiden!

Frage: Warum sollte eine Therme regelmäßig gewartet werden?

Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Gastherme sorgt nicht nur für einen sicheren Betrieb, sondern beugt auch gefährlichen Kohlenmonoxid-Unfällen vor. Zudem reduziert eine gut gewartete Therme das Risiko von Betriebsstörungen, was besonders in den kalten Wintermonaten unangenehm werden kann.

💡 Vorteile einer Wartung:
Schutz vor Schadstoffemissionen (z. B. Kohlenmonoxid)
Geringeres Ausfallrisiko – zuverlässiger Betrieb im Winter
Bis zu 10 % Energieeinsparung durch optimierte Einstellungen

Frage: Was wird bei einer Thermenwartung gemacht?

Thermenwartungen werden nach der ÖVGW GK-Richtlinie durchgeführt und beinhalten unter anderem:

🔹 Reinigung von Brenner und Wärmetauscher inkl. Lamellen
🔹 Prüfung des Ausdehnungsgefäßes und ggf. Nachjustierung
🔹 Optimierung der Einstellungen für effizienten Betrieb
🔹 Entlüftung und Probelauf der Heizung
🔹 Austausch von typischen Verschleißteilen (z. B. Zündelektroden)
🔹 Überprüfung der allgemeinen Funktionstüchtigkeit

Frage:  Wie lange dauert eine Thermenwartung?

⏳ Die Dauer hängt vom Gerätetyp und dem Verschmutzungsgrad ab:
🛠 Kombitherme: mindestens 1 Stunde
🛠 Durchlauferhitzer & Gaskonvektoren: ca. 30–45 Minuten

Frage:  Was sollten Mieter bei der Thermenwartung beachten?

Falls bei der Wartung größere Reparaturen oder sogar ein Austausch der Therme erforderlich sind, sollten Sie den Vermieter schriftlich informieren und eine zeitnahe Behebung des Schadens verlangen.

💡 Praktischer Tipp:
🔹 Planen Sie die Wartung außerhalb der Heizperiode, um bei Reparaturbedarf nicht ohne Heizung dazustehen.
🔹 Gasthermen haben eine wirtschaftliche Lebensdauer von ca. 15 Jahren. Falls keine regelmäßige Wartung nachgewiesen werden kann, muss der Vermieter beweisen, dass der Schaden durch mangelnde Wartung entstanden ist.
🔹 Alle Prüfberichte und Belege aufbewahren! Der Aufkleber des Installateurs auf der Therme reicht als Nachweis bei Streitigkeiten nicht aus.

Eine fachgerechte Wartung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Therme und hilft, Energiekosten zu senken!

Thermen Notdienst Wien finden
Bigstock I Copyright: KostiantynVoitenko

3. Thermenwartung in Wien – Kosten, Leistungen & Tipps

Wie setzen sich die Kosten für eine Thermenwartung zusammen?

Die Kosten für ein Thermenservice in Wien bestehen aus mehreren Faktoren. Der Grundpreis für die Wartung selbst liegt in der Regel zwischen 90 und 140 € (inkl. MwSt.) für eine Arbeitszeit von etwa einer Stunde. Zusätzlich können folgende Kosten anfallen:

Anfahrtskosten (oft bereits im Preis inkludiert)
Ersatzteile (falls notwendig)
Zusätzliche Reparaturen

Wichtiger Tipp: Fragen Sie beim Installateur vorab, welche Leistungen im Preis enthalten sind. Lassen Sie sich ein mündliches Angebot zusätzlich schriftlich per E-Mail bestätigen, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.

4. Wartungsvertrag – Lohnt sich das?

Ein Wartungsvertrag kann sich lohnen, um regelmäßige Wartungstermine nicht zu vergessen, Kosten zu reduzieren und möglicherweise weitere Vorteile wie schnelleren Service oder Rabatte auf Ersatzteile zu erhalten. Fragen Sie Ihren Installateur nach möglichen Angeboten!

5. Thermenwartung – Preise in Wien (ohne Ersatzteile & Reparaturen)

🔹 Durchlauferhitzer: ca. 120 € (inkl. 45 Min. Arbeitszeit & Anfahrt in Wien + 20 km Umgebung)
👉 Mit Wartungsvertrag: ca. 110 €

🔹 Kombitherme: ca. 135 € (inkl. 1 Stunde Arbeitszeit & Anfahrt in Wien + 20 km Umgebung)
👉 Mit Wartungsvertrag: ca. 130 €

🔹 Therme mit Brennwerttechnik: ca. 190 € (inkl. 1 Stunde Arbeitszeit & Anfahrt in Wien + 20 km Umgebung)
👉 Mit Wartungsvertrag: ca. 180 €

6. Welche Arbeitsschritte umfasst eine Thermenwartung?

Anfahrt innerhalb Wiens
Reinigung von Brenner & Wärmetauscher
Säuberung des Abgasrohrs
Funktionsprüfung des Geräts & Abgaswächters
Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes
Optimierung der Geräteeinstellungen
Nachfüllen von Heizungswasser & Entlüftung der Heizkörper
Abgasmessung inkl. Prüfplakette („Pickerl“) für den Nachweis

7. Thermenservice in Wien – Wartung für alle gängigen Marken

Ob Junkers, Buderus, BAXI, Viessmann oder Saunier Duval – jede Gastherme benötigt eine regelmäßige Wartung, um sicher und effizient zu funktionieren. Neben den jeweiligen Werkskundendiensten können Sie auch lokale Installateur Betriebe mit dem Service beauftragen, oft zu attraktiven Konditionen und mit Wartungsverträgen, die auf lange Sicht Kosten sparen.

8. Wartung für alle gängigen Marken – mit nur einer Anfrage!

Sparen Sie sich die aufwendige Suche! Mit einer einzigen Anfrage erreichen Sie mehrere Installateure in Wien und erhalten rasch Angebote für Ihre Thermenwartung oder ihr Thermenwartungs vertrag.

👉 Jetzt Anfrage SENDEN!

Vaillant Thermenwartung

Für Vaillant-Thermen kann der Hersteller-Kundendienst direkt beauftragt werden. Dieser ist rund um die Uhr (0 – 24 Uhr) telefonisch erreichbar und bietet österreichweiten Service. Die Terminvereinbarung kann bequem über das Online-Kontaktformular erfolgen.

👉 Regelmäßige Wartung sichert eine lange Lebensdauer und hilft, unnötige Reparaturen zu vermeiden!

Alternative Installateure für Ihre Thermenwartung in Wien: Neben dem Hersteller-Kundendienst können Sie natürlich auch einen unabhängigen Installateur für die Wartung Ihrer Gastherme beauftragen wie beispielsweise Klempner Wien.

Junkers Thermenwartung

Werkskundendienst über das Kontaktformular erreichbar
Regelmäßige Wartung durch konzessionierte Installateure möglich
💡 Tipp: Fragen Sie nach einer Wartungsvereinbarung, um bei jeder Wartung zu sparen!

Buderus Thermenwartung

Werkskundendienst bietet Wartungsverträge mit Laufzeiten von 10 oder 15 Jahren sowie unbegrenzte Wartungsverträge
Alternative: Jeder konzessionierte Installateur kann die Wartung übernehmen

BAXI Thermenservice

Werkskundendienst über die Firma TGV (Generalimporteur von BAXI Thermen)
BAXI Thermenwartung in Wien bereits ab 95 € möglich
💰 Preisstaffelung:
🔹 1 Gerät: ab 95 €
🔹 2 Geräte: ca. 85 € pro Therme
🔹 4 Geräte oder mehr: ca. 75 € pro Therme
👉 Installateur Graf hat sich auf den BAXI Thermenservice in Wien spezialisiert.

Viessmann Thermenwartung

Werkskundendienst für Wien, Niederösterreich & Burgenland
📞 Hotline: 0 2236 / 37 79 74 – 130
📧 E-Mail: td50(at)viessmann.at

Saunier Duval Thermenwartung

📞 Hotline: 05 7050-2200
💰 Preise: Reguläre Wartung (ca. 30 Min.): ab 90 €
🔹 Erweiterte Wartung (ca. 60–90 Min.): ab 150 €

Neben den offiziellen Werkskundendiensten kann auch Klempner Wien die Wartung Ihrer Gastherme übernehmen.

Rund um die Uhr erreichbar – 365 Tage im Jahr
Notdienst für dringende Fälle
Fachgerechte Wartung & Reparatur von Gasthermen aller Marken
🌐 Webseite: www.klempner-wien.at👉 Jetzt Termin anfragen und langfristig Heizkosten sparen!

Urlaubs-Checkliste im Sommer

Urlaubs-Checkliste im Sommer

Der Sommer ist die perfekte Zeit für einen Urlaub. Doch bevor es losgeht, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Diese Urlaubs-Checkliste im Sommer hilft Ihnen, Ihren Urlaub optimal vorzubereiten, damit Sie unbesorgt die schönsten Wochen des [...]

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen wird nicht übernommen, und jegliche Haftung in Bezug auf die Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte sind nicht als Ersatz für professionelle juristische, ärztliche oder Finanzierungsberatung gedacht. Bei speziellen Anforderungen oder Bedingungen wird dringend empfohlen, sich an entsprechende Fachexperten zu wenden.

Dasneuewien120x120
Über Dasneuewien 281 Artikel
„Das Neue Wien“ ist ein modernes Stadtportal, das aktuelle, Geschichten und hilfreiche Informationen bietet & Wien in all seinen Facetten präsentiert.