
Inhaltsverzeichnis
🔧 Baustellen & Modernisierungsarbeiten der U4 im Jahr 2025
Die U4 wird 2025 in mehreren Bauphasen saniert, um die Infrastruktur weiter zu verbessern. Während der Arbeiten kommt es zu Änderungen im Betrieb.
Neubau der unterirdischen Alserbachbrücke (Jänner – Mai 2025)
- Die zweite Bauphase beginnt im Jänner und dauert bis Ende Mai.
- Der gesamte Linienbetrieb zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt bleibt aufrecht.
- Einschränkungen von 13. Jänner bis Ende Februar:
- Nur jeder zweite Zug fährt bis Heiligenstadt, was längere Intervalle zwischen Schwedenplatz und Heiligenstadt zur Folge hat.
Sanierung der Tunnelträger zwischen Schottenring und Friedensbrücke (Sommer 2025)
- Während dieser Bauarbeiten kann die U4 auf diesem Abschnitt nicht verkehren.
- Als Ersatzverkehr wird die Linie E4 eingerichtet, die zwischen Nußdorf und Schottenring fährt.
ℹ️ Tipp: Planen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig und nutzen Sie alternative Routen während der Bauarbeiten. 🚆
U4 Fahrplan – Strecke Heiligenstadt ⇄ Hütteldorf
🕓 Erste Züge:
- Ab Heiligenstadt: 04:45 Uhr
- Ab Hütteldorf: 04:51 Uhr
🌙 Letzte Züge:
- Ab Heiligenstadt: 00:15 Uhr
- Ab Hütteldorf: 00:10 Uhr
⏳ Taktzeiten:
- Montag – Freitag: Alle 2–6 Minuten
- Samstag & Sonntag: Alle 5–15 Minuten
📏 Streckenlänge: 16,5 km
🚆 Gesamte Fahrzeit: ca. 29 Minuten
Übersicht der U4-Stationen & Umsteigemöglichkeiten
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht zu allen 20 Haltestellen entlang der U4-Strecke, inklusive Bilder & Ausstiegsmöglichkeiten zu Sehenswürdigkeiten und möglichen Umstiegen auf andere öffentliche Verkehrsmittel.
🚆 U4-Stationen im Überblick
✅ Hütteldorf
- Sehenswürdigkeiten: Lainzer Tiergarten, Hütteldorfer Bad, Allianz-Stadion
- Umsteigen zu: 43B, 47B, 49A, 50A, 50B, 52A, 52B, 53A

✅ Ober St. Veit
- Umsteigen zu: 54A, 54B

✅ Unter St. Veit
- Sehenswürdigkeiten: Klimt Villa
- Umsteigen zu: 47A

✅ Braunschweiggasse

✅ Hietzing (Kennedybrücke)
- Sehenswürdigkeiten: Kaiserlicher Hofpavillon (Otto Wagner), Tiergarten Schönbrunn, Palmenhaus
- Umsteigen zu: 10, 51A, 56A, 56B, 58, 58A, 60

✅ Schönbrunn
- Sehenswürdigkeiten: Schloss Schönbrunn, Schlosspark, Gloriette, Technisches Museum
- Umsteigen zu: 10A

✅ Meidling Hauptstraße
- Sehenswürdigkeiten: Einkaufsstraße Meidling, Diskothek U4, Theresienbad
- Umsteigen zu: 10A, 15A, 63A, 9A

✅ Längenfeldgasse
- Sehenswürdigkeiten: Schnapsmuseum
- Umsteigen zu: 12A, U6

✅ Margaretengürtel
- Umsteigen zu: 6, 18

✅ Pilgramgasse
- Umsteigen zu: 12A, 13A, 14A

✅ Kettenbrückengasse
- Sehenswürdigkeiten: Naschmarkt (inkl. Flohmarkt an Samstagen)

✅ Karlsplatz
- Sehenswürdigkeiten: Wiener Staatsoper, Albertina, Karlskirche, Kunsthalle, Secession, Technische Universität Wien, Hotel Sacher, Filmmuseum
- Umsteigen zu: 1, 2A, 4A, 59A, 62, D, U1, U2, WLB

✅ Stadtpark
- Sehenswürdigkeiten: Stadtpark, Kursalon, Johann-Strauß-Denkmal, Musikverein, Wiener Eislaufverein

✅ Landstraße
- Sehenswürdigkeiten: Einkaufszentrum Landstraße, Wien Mitte
- Umsteigen zu: 74A, O, U3, City Airport Train (CAT)

✅ Schwedenplatz
- Sehenswürdigkeiten: Urania, Lokale & Pubs, bekannte Eissalons (Eissalon am Schwedenplatz, Eis Greissler), Ruprechtskirche, altes jüdisches Viertel
- Umsteigen zu: 1, 2, 2A, U1

✅ Schottenring
- Sehenswürdigkeiten: Ringturm, Donaukanal (Bars, Graffiti-Kunst, Spazierweg), Börse
- Umsteigen zu: 1, 31, 3A, U2

✅ Roßauer Lände
- Sehenswürdigkeiten: Polizeikaserne

✅ Friedensbrücke
- Umsteigen zu: 5, 33

✅ Spittelau
- Sehenswürdigkeiten: Hundertwasser-Müllverbrennungsanlage
- Umsteigen zu: 35A, 37A, D, U6

✅ Heiligenstadt
- Sehenswürdigkeiten: Karl-Marx-Hof, Kahlenberg, Leopoldberg
- Umsteigen zu: 10A, 11A, 38A, 39A, 5B, D

Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick und Bilder über alle wichtigen Verbindungen und Attraktionen und entlang der U4. 🚆✨
U4: Aktuelle Störungen & Verzögerungen
Bleiben Sie über mögliche Betriebsstörungen der U-Bahn-Linie U4 informiert. Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu Verzögerungen, Ausfällen, defekten Aufzügen und Rolltreppen.
🟡 Gelbes Symbol → Der Zug verspätet sich, die Linie bleibt jedoch in Betrieb.
🔴 Rotes Symbol → Die U4 ist auf einem Abschnitt oder vollständig außer Betrieb.
Falls es zu Einschränkungen kommt, können Sie alternative Routen über den Bus- und Straßenbahnfahrplan planen, um Ihr Ziel dennoch bequem zu erreichen. 🚆🚋
🔹 Aktuelle Störungen der U4 in Echtzeit
🔹 Informationen zu nicht funktionierenden Aufzügen & Rolltreppen
Entwicklung der U4: Ein Blick in die Geschichte

Die U-Bahn-Linie U4 nahm am 8. Mai 1976 ihren Betrieb auf und ist an ihrer charakteristischen grünen Signalfarbe erkennbar. Zwischen 1978 und 1981 wurde die Strecke insgesamt fünfmal erweitert, um eine bessere Anbindung innerhalb Wiens zu gewährleisten. Derzeit gibt es jedoch keine Pläne für eine weitere Verlängerung.