
Inhaltsverzeichnis
Bauarbeiten & Modernisierungen 2025

Während der Semester- und Herbstferien werden zwischen Spittelau und Jägerstraße neue Weichen verlegt. In dieser Zeit verstärkt die Linie 33 ihren Betrieb und fährt zusätzlich abends sowie an Wochenenden zwischen Josefstädter Straße und Jägerstraße.
Ab dem Frühjahr beginnt die Modernisierung der Station Tscherttegasse mit Fokus auf Barrierefreiheit. Während der Bauphase wird die U6 in einer Richtung ohne Halt durchfahren.
U6 Fahrplan – Von Siebenhirten nach Floridsdorf
🔹 Erste Fahrt:
- Ab Floridsdorf: 4:42 Uhr
- Ab Siebenhirten: 5:08 Uhr
🔹 Letzte Fahrt:
- Ab Floridsdorf: 00:12 Uhr (bis Endstation), 00:35 Uhr (bis Michelbeuern)
- Ab Siebenhirten: 00:08 Uhr (bis Endstation), 00:33 Uhr (bis Michelbeuern)
🔹 Taktzeiten:
- Montag bis Freitag: alle 3–7 Minuten
- Samstag & Sonntag: alle 5–7 Minuten
🔹 Streckenlänge: 17,5 km
🔹 Fahrzeit: ca. 34 Minuten
U6: Aktuelle Störungen & Verspätungen
Bleiben Sie informiert über aktuelle Beeinträchtigungen auf der U-Bahn-Linie U6, einschließlich defekter Aufzüge und ausgefallener Rolltreppen.
🔹 Bedeutung der Symbole:
🟡 Gelb – Zug fährt mit Verzögerung
🔴 Rot – Linienausfall
Falls erforderlich, können alternative Routen mit Bus und Straßenbahn genutzt werden.
➡ Echtzeit-Updates zu U6-Störungen
➡ Infos zu defekten Aufzügen & Rolltreppen
Die Geschichte der U6 – Wiens älteste U-Bahnlinie
Die U6, erkennbar an ihrer braunen Kennfarbe, hat eine lange Geschichte und geht auf die ehemalige Stadtbahn zurück. Im Gegensatz zu den anderen U-Bahnlinien verläuft sie größtenteils oberirdisch und wurde aus Kostengründen nie vollständig an das moderne U-Bahnnetz angepasst.
🔹 Veränderungen & Stilllegungen:
- Der letzte große Umbau fand 1996 statt, als die Haltestelle Heiligenstadt aus dem Netz der U6 entfernt wurde.
- Bereits zuvor wurden die Stationen Friedensbrücke (1991) und Meidling Hauptstraße (1985) stillgelegt.
Trotz aufwendiger Sanierungen in den letzten Jahren bleibt die Streckenführung stabil. Während Kürzungen kein Thema mehr sind, gibt es immer wieder Spekulationen über eine mögliche Verlängerung der Linie.